1450
Wenn's weh tut!

Interdisziplinäre Kindernotaufnahme
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Interdisziplinäre Kindernotaufnahme
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Die interdisziplinäre Kindernotaufnahme ist jeden Tag rund um die Uhr die Anlaufstelle für alle akuten medizinischen Probleme. Wir versorgen mit unserem Team aus Kinderärztinnen und -ärzten sowie Kinderchirurginnen und -chirurgen alle Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, verletzte Kinder bis zum 15. Lebensjahr.
Damit wir für alle Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung gewährleisten können, werden bei uns die Kinder mittels Manchester-Triage-System (MTS) nach Dringlichkeit und nicht nach Reihenfolge des Eintreffens eingeteilt.
Bitte nehmen Sie, wenn möglich, folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
- Bei einem gesundheitlichen Problem, das sie beunruhigt, wählen Sie bitte 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz.
- Wenn Sie die telefonische Gesundheitsberatung 1450 an uns verweist, schickt sie auch automatisch Ihre Daten an uns weiter. Dann können wir Ihr Kind - sofern es möglich ist - schneller behandeln.
- Wir teilen die Reihenfolge der Behandlungen nach dem Manchester-Triage-System ein und damit nach der Dringlichkeit und nicht nach Reihenfolge des Eintreffens.
- Es kann zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte nehmen Sie daher für Kinder und Säuglinge ausreichend Nahrung und Beschäftigung mit.
- Sollte die Dringlichkeit des medizinischen Problems einen Besuch bei Ihrer Kinderärztin bzw. Ihrem Kinderarzt am nächsten Werktag zulassen, bitten wir Sie, dies in Erwägung zu ziehen.
Sollten Sie ein Kind zur weiterführenden Abklärung in unsere allgemeine oder eine der Spezialambulanzen zuweisen wollen, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme zur Terminabsprache.
Vorhandene Befunde sollten entweder den Eltern für den Termin mitgegeben oder im Vorfeld an uns gesendet werden. Sollten Sie einen Notfall an uns überweisen, bitten wir um telefonische Vorankündigung an den diensthabenden Facharzt.