Rheuma-Ambulanz der Kinderklinik

1450

Wenn's weh tut!

400
Rheuma-Ambulanz der Kinderklinik
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Ambulanz für Kinder- und Jugendrheumatologie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Über unsere Einrichtung

In der Kinder-Rheumaambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Gelenksbeschwerden oder Fiebersyndromen abgeklärt, behandelt und betreut.

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Augenheilkunde, Physiotherapie, Physikalischen Medizin, Kinderchirurgie und Kinderorthopädie, aber auch mit vielen weiteren Bereichen der Kinder- und Jugendheilkunde.

Die Kinderrheuma Ambulanz findet am Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 16 Uhr statt.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Bitte bringen Sie beim ersten Besuch Folgendes mit:

  • Bilder mit schriftlichen Befunden der betroffenen Gelenke (Ultraschall, MRT, Röntgen, CT)
  • Aktuelle Laborbefunde (BB, CrP, BSG, ANA, gegebenenfalls Borrelien Serologie …)
  • Mutter-Kind-Pass; Impfpass
  • Symptomtagebuch über die bestehenden Beschwerden (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Fieber …)

  • Wir klären Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf rheumatologische Gelenks- und Bindegewebserkrankungen oder Autoinflammationserkrankungen (insbesondere Fiebersyndrome) ab.
  • Vorbefunde (s. o.) sind sehr hilfreich und wünschenswert, um den Verlauf zu beurteilen und die Behandlung optimal planen zu können.
  • Die primäre Abklärung erfolgt im Rahmen des Ambulanzbetriebes bzw. bei ausgedehnterer Diagnostik im Rahmen von Tagesaufnahmen an den Stationen der Kinderklinik. Die weitere Betreuung erfolgt über die Ambulanz für Kinder- und Jugendrheumatologie.
  • Gerne kann auch vorab per E-Mail schon ein erster Kontakt und Informationsaustausch erfolgen bzw. eine Terminanfrage gestellt werden: sekretriat-kinderklinik@salk.at.