1450
Wenn's weh tut!

Ergotherapie Neuropädiatrie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Ergotherapie Neuropädiatrie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Die Aufgabe der Ergotherapie in der Neuropädiatrie ist die Abklärung und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und Bewegungsstörungen. Zur Abklärung verwenden wir standardisierte Verfahren. Nach genauer Diagnostik bestimmen TherapeutIn und Eltern gemeinsam das Behandlungsziel. Im Fokus steht dabei das Kind und die Bewältigung seines Alltags.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Unsere Ambulanz vergibt Termine von Montag bis Freitag 8 - 16 Uhr.
In der Regel behandeln wir Kinder, die bei uns im Haus bereits von einer Kinderfachärztin oder einem Kinderfacharzt bzw. der Neuropädiatrie gesehen wurden und verfügen somit über die relevanten Informationen. Falls das nicht der Fall ist, bitte Arztberichte oder Berichte aus Institutionen (Kindergarten, Frühförderung etc.) mitbringen.
Ergotherapie an der Neuropädiatrie im Kinderspital umfasst die Diagnostik und Behandlung von Kindern mit
- cerebraler Bewegungsstörung
- geburtstraumatischer Plexusparese
- kombinierter, umschriebener Entwicklungsstörung (F82)
- neuromuskulären und genetischen Erkrankungen (z. B. Neurofibromatose oder Achondroplasie)
Neben Diagnostik und Therapie fertigen wir individuelle Schienen an bzw. verordnen Orthesen, die in Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern hergestellt werden.
In Kooperation mit der Neuropädiatrie und Orthopädie im Haus werden Kinder mit Botox behandelt. Wir betreuen Kinder grundsätzlich bis zum Schuleintritt, bei oben genannten Diagnosen auch darüber hinaus. Kinder, die nicht im unmittelbaren Einzugsgebiet der Stadt Salzburg leben, versuchen wir an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen in Wohnortnähe zu vermitteln.
Ambulante Ergotherapie können wir ausschließlich nach hausinterner Zuweisung anbieten.