1450
Wenn's weh tut!
1450
            Ambulanz für Schrei-, Schlaf- und Fütterungsprobleme des Departments für Kinder-Psychosomatik
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene EG
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
    Ambulanz für Schrei-, Schlaf- und Fütterungsprobleme des Departments für Kinder-Psychosomatik
                                                                Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene EG
E-Mail: schreiambulanz@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
Diese Ambulanz richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern (0 - 3 Jahre), die sich Sorgen um das Verhalten, die Entwicklung und besondere Bedürfnisse ihres Kindes machen. Wir bieten spezialisierte Diagnostik, entwicklungspsychologische Beratung und Eltern-Kind-Behandlungen bei:
- Schrei- und Fütterproblemen
 - Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafprobleme)
 - Trennungsschwierigkeiten
 - Ängstlichkeit und
 - emotionale Krisen
 
Wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde zusammen und bieten bei Bedarf auch die Möglichkeit einer stationären Aufnahme.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
 - Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
 - Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
 - Lichtbildausweis
 - Ärztliche Überweisung
 - Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
 - Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
 - Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
 - Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
 
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
 - Lichtbildausweis