Kinder-Onkologie

1450

Wenn's weh tut!

400
Kinder-Onkologie
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Station Sonnenschein
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 3
Ebene 2. Stock
Über unsere Einrichtung

Die Kinderonkologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen wie Leukämien, Lymphome, Hirntumore, Knochen- und Weichteiltumore bei Kindern und Jugendlichen bis zu 18 Jahren. Auf der Station arbeitet ein interprofessionelles Team aus Medizin, Pflege, Psychologie und anderen therapeutischen Berufen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung der Betroffenen und ihrer Familien zu sichern.

Unsere Behandlungen:

  • Chemotherapie
  • Immuntherapie
  • Strahlentherapie
  • Chirurgische Eingriffe

Unser Fokus liegt auf der Minimierung von Nebenwirkungen und der Verbesserung der Lebensqualität.

Ambulante Betreuung:

In der kinderonkologischen Ambulanz betreuen wir Kinder und Jugendliche mit hämatologischen Erkrankungen, Gerinnungsproblemen und während der onkologischen Therapie und Nachsorge.

Ambulanzzeiten:

  • Montag: 8 - 12:30 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag: 8 - 12:30 und 14 - 16 Uhr

Vorbefunde und etwaige Bildgebungen bitte an die Station bzw. Ambulanz vor den ausgemachten Terminen weiterleiten. Ist dies nicht möglich, bitte diese Unterlagen den Patientinnen und Patienten bzw. Begleitpersonen zur Behandlung mitgeben.

Stationäre Betreuung:

Auf der Station arbeiten erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte, Pflegefachkräfte und Therapeutinnen und Therapeuten zusammen, um eine umfassende und individuelle Behandlung zu gewährleisten.

Wir therapieren unsere Patientinnen und Patienten nach internationalen Protokollen und arbeiten eng mit anderen onkologischen Zentren im In- und Ausland zusammen.

Die Kinderonkologie ist mit allen anderen Fachrichtungen des Universitätsklinikums eng vernetzt und im ständigen Austausch, sodass wir die Therapie bestmöglich individualisieren können.