Allgemeine Ambulanz Kinderklinik

1450

Wenn's weh tut!

400
Allgemeine Ambulanz Kinderklinik
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Spezialambulanz für Allgemeine Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

Das Team der Allgemeinen Pädiatrie bietet Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen eine hochqualifizierte medizinische Betreuung bei akuten und chronischen Erkrankungen. Wir arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen der einzelnen Additivfächer (Gastroenterologie, Hepatologie, Adipositas, Nephrologie, Endokrinologie, Neuropädiatrie, Pulmologie, Kardiologie, Hämatoonkologie, Rheumatologie, Kinder- und Jugendchirurgie) zusammen, um die Kinder und Jugendlichen optimal in einem interdisziplinären Setting mit Diätologie, Sozialarbeit, Psychologie usw. zu betreuen.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Unsere Spezialambulanz bietet wochentags 8 - 12 Uhr Termine an.

Bei einem Termin in unserer Spezialambulanz ist es hilfreich bestimmte Informationen mitzubringen:

  • Mutter-Kind-Pass
  • Impfpass
  • Befunde von Voruntersuchungen (z. B. Blutwerte, Ultraschallbefunde, etc.)
  • Vorangehende Arztbriefe anderer Ärztinnen und Ärzte bzw. Kliniken

Sollte für den Termin ein Übersetzungsdienst in die Muttersprache der Familie notwendig sein, bitten wir Sie, uns vorab zu informieren.

Für eine Terminvereinbarung zur Erstvorstellung sind folgende Vorinformationen unbedingt notwendig:

  • Ärztliche Überweisung mit Angabe des genauen Zuweisungsgrundes
  • Angabe der Dringlichkeit am Überweisungsschein
  • Angabe der Kontaktdaten der Eltern am Überweisungsschein (zur Terminbestätigung unsererseits)
  • Angabe der Kontaktdaten der zuweisenden Stelle (zur Terminbestätigung unsererseits)

Sollte für den Termin ein Übersetzungsdienst in die Muttersprache der Familie notwendig sein, bitten wir Sie, uns vorab zu informieren.

Wenn Sie für Ihre Patientinnen und Patienten bei uns einen Termin vereinbaren wollen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Vorbefunde sowie der Mutter-Kind-Pass zur Vorstellung bei uns vorliegen.

Terminvereinbarung: