Allergie- und Lungen-Ambulanz der Kinderklinik

1450

Wenn's weh tut!

400
Allergie- und Lungen-Ambulanz der Kinderklinik
Standort
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Ambulanz für Lungenerkrankungen und Allergien im Kindes- und Jugendalter
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

In unserer Ambulanz betreuen wir Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit unterschiedlichsten Erkrankungen der Lunge und der Atemwege sowie Allergien (inhalative Allergien, Nahrungsmittel, Insekten, Medikamente) und Neurodermitis. Wir verfügen über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und bieten umfassende Betreuung bei komplexen Erkrankungen.

Kinder und Jugendliche mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose) betreuen wir bis 18 Jahre in einer eigenen Ambulanz durch unser  interdisziplinäres Team (Diätologie, Physiotherapie, Sportmedizin, Psychologie, Sozialdienst).

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Die Spezialambulanz findet täglich statt 8 - 16 Uhr.

Bitte bringen Sie zu Ihrem vereinbarten Ambulanztermin mit:

  • alle bisher erhobenen Vorbefunde (z. B. Allergietest, Röntgenbilder, externe Arztbriefe, etc.)
  • Ihre aktuell verwendeten Medikamente
  • bei Erkrankungen der Haut die verwendeten Salben, Cremes und Pflegeprodukte

  • Wir bitten Sie um eine konkrete Fragestellung einhergehend mit Ihrer Überweisung.
  • Bitte lassen Sie uns im Vorfeld des Ambulanztermins alle relevanten Vorbefunde zukommen.