1450
Wenn's weh tut!

Akutstation
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Eingang EG
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Akutstation
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Eingang EG
Ebene Erdgeschoß
Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen können die Betroffenen und deren Betreuungspersonen vor große Herausforderungen stellen. In krisenhaften Situationen bietet der Akutbereich Jugendlichen und ihrem Umfeld die Möglichkeit, im stationären Rahmen mit der Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams Wege aus der Krise zu erarbeiten. Im Falle von mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung einhergehenden Krisen haben wir die Möglichkeit, nach Unterbringungsgesetz im geschlossenen Bereich aufzunehmen.
Eltern/Betreuungspersonen haben im Falle einer akuten psychiatrischen Krise die Möglichkeit, mit dem betroffenen Kind oder Jugendlichen die Notfallambulanz aufzusuchen. Sollte sich im Arztgespräch die Notwendigkeit für eine Aufnahme ergeben, haben wir ein Notfallbett für Kinder (<14 Jahre) und 6 Notfallbetten für Jugendliche (>14 Jahre).
Ferner sind wir Rettungsanfahrtsspital für akute Zuweisungen und Vorstellungen durch Amtsärzte und Polizei. Bei akuter Selbst- und Fremdgefährdung kann nach Unterbringungsgesetz eine Unterbringung im geschlossenen Bereich notwendig sein. Dafür haben wir 4 Betten zur Verfügung.
Besucherinfos und Besucherregeln
Besuchszeiten:
13-18 Uhr

Ausnahmen sind möglich:
- bei Notfällen,
zum Beispiel nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder bei einer großen Operation, - bei Geburten
- in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
- für die Seelsorge
- für die psychische Betreuung
Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.
Intensivstation: nach Vereinbarung
Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:
- Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
- Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
- Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
- Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
- Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
- Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.
Bei uns gelten besondere Besuchszeiten: 17-19 Uhr, an den Wochentagen ganztags nach Vereinbarung.