Ambulanz für Gehirn-Gefäß-Erkrankungen

1450

Wenn's weh tut!

400
Ambulanz für Gehirn-Gefäß-Erkrankungen
Standort
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Spezialambulanzen für Gefäßerkrankungen und Hydrozephalus
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 7
Ebene Untergeschoß
Über unsere Einrichtung

Unsere Ambulanz befasst sich mit zerebralen Aneurysmen, arteriovenösen Malformationen (Fehlbildungen) oder Fisteln, kavernösen Malformationen, Verengungen der hirnversorgenden Gefäße, Schlaganfalltherapie (mechanische Thrombektomie), Trigeminusneuralgie oder Hemispasmus fazialis (z. B. Jannetta Dekompression), sowie verschiedenen Formen von Hydrozephalus.

Das neurovaskuläre Team ist offen chirurgisch (z. B. Clipping) und endovaskulär ausgebildet und bietet auch das gesamte Spektrum der neuroendovaskulären Versorgung (z. B. Coil Embolisation, Flow Diverter, Stents etc.).

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Wir bitten um eine Überweisung mit Angabe der Fragestellung sowie, falls verfügbar, aktuelle Bildgebung (MRT,CT) und relevante Vorbefunde. Unser Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen, um die Patientinnen und Patienten individuell und effizient zu behandeln.