1450
Wenn's weh tut!

Ambulanz der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ambulanz der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
E-Mail: meinefrage@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
Kontakt Akutambulanz: +43 (0) 57255-56834
Unsere Allgemeinambulanz sieht sich der Behandlung des gesamten Spektrums kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen verpflichtet. Schwerpunkte in der Behandlung werden in den Bereichen Forensik, Suchtmedizin, ambulanter Behandlung von Anorexie in Form von FBT, störungsübergreifender Skillsgruppen nach DBT, Sexualmedizin und Sportpsychiatrie gesetzt.
An unserer Abteilung fachärztlich untersuchte Kinder und Jugendliche können Versorgungsangebote des multiprofessionellen Teams entsprechend den verfügbaren Kapazitäten in Anspruch nehmen.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Die Anmeldung kann mit Zuweisung oder aber auch durch die Eltern (bei Kindern unter 14 Jahren) oder den Jugendlichen selbst durch telefonische Kontaktaufnahme erfolgen. Die Kontaktdaten werden aufgenommen. Sie erhalten innerhalb von ungefähr 10 Tagen einen Anruf durch Mitarbeiter unseres psychologischen Teams, bei dem abgeklärt wird, ob wir für das Problem die richtige Anlaufstelle sind oder andere Institutionen in Frage kommen.
In akuten Notfällen steht unsere Notfallambulanz als direkte Anlaufstelle zur Verfügung. Es erfolgt eine vorläufige diagnostische Einschätzung und Festlegung der weiteren Behandlungsstrategien.