1450
Wenn's weh tut!

Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude 7
Spezialambulanz für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude 7
E-Mail: Neurologie@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
Die Spezialambulanz für Multiple Sklerose am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik konzentriert sich auf die umfassende Behandlung dieser neurologischen Autoimmunerkrankung. Multiple Sklerose betrifft das Gehirn, den Sehnerv und das Rückenmark und tritt typischerweise im jungen Erwachsenenalter auf. Unsere Ambulanz bietet eine umfassende Diagnostik und Behandlung nach den neuesten medizinischen Standards, einschließlich moderner MRT-Bildgebung und Analyse von Blut und Nervenwasser, um eine präzise Diagnose zu gewährleisten.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
- Ein ausführliches Patientengespräch und eine gründliche klinische Untersuchung bilden die Grundlage unserer Arbeit.
- Neben der exakten Diagnose bieten wir eine individuelle Beratung zu den bestmöglichen Therapieoptionen. Dies umfasst die Planung und Durchführung regelmäßiger Infusionstherapien, die Einführung und Betreuung bei subkutanen Therapien sowie die Behandlung akuter Schübe.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der symptomatischen Therapie, die sich gezielt an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientiert, etwa bei Spastik, Schmerzen oder psychischen Problemen.
- Darüber hinaus bieten wir spezialisierte Beratungen für besondere Lebenssituationen wie Kinderwunsch und Schwangerschaft.
Für die Qualität unserer Arbeit sind frühere medizinische Unterlagen von großer Bedeutung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Patientinnen und Patienten alle relevanten Informationen zum bisherigen Krankheitsverlauf (Vorbefunde, Arztbriefe, MRT- und CT-Bilddaten) mitgeben.