Ambulanz für Tauch- und Druckluftmedizin

1450

Wenn's weh tut!

400
Ambulanz für Tauch- und Druckluftmedizin
Standort
Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation
Spezialambulanz für Tauch-Druckluftmedizin
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude 7
Über unsere Einrichtung

Die Spezialambulanz für Tauch- und Druckluftmedizin am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik hat langjährige Erfahrung und Expertise in der Betreuung von Taucherinnen und Tauchern. Unser Team ist spezialisiert auf die Zertifizierung und Tauglichkeitsprüfung von Tauchkandidaten sowie die Behandlung tauchmedizinischer Notfälle.

Mit modernster Technik und fundiertem Wissen garantieren wir eine sichere und kompetente Beurteilung nach höchsten Standards. Vertrauen Sie auf unsere qualifizierte Beratung, um Ihre Tauchtauglichkeit sicherzustellen und eine sichere Taucherfahrung zu gewährleisten.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Für die Qualität unserer Arbeit sind frühere medizinische Unterlagen von großer Bedeutung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Patientinnen und Patienten alle relevanten Informationen zum bisherigen Krankheitsverlauf (Vorbefunde, Arztbriefe, MRT- und CT-Bilddaten) mitgeben.