1450
Wenn's weh tut!

Jugendforensische Ambulanz
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Jugendforensische Ambulanz
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Jugendliche, die Straftaten begehen, weisen häufig eine Reihe von psychopathologischen und psychosozialen Auffälligkeiten vor, die teilweise und auch ursächlich im Zusammenhang mit ihrem Verhalten stehen. Wir betreuen über unseren Konsiliardienst Jugendliche in Haft. Unsere jugendforensische Ambulanz bietet forensische Diagnostik und Legalprognostik, störungsspezifische Therapie, Suchttherapie sowie deliktorientierte Therapie. Die deliktorientierte Therapie soll die Rückfallwahrscheinlichkeit senken und findet im Einzel- und Gruppensetting statt.
- Die Zuweisung erfolgt über richterliche Weisung durch das Landesgericht Salzburg oder durch richterlichen Entscheid bei der Haftverhandlung im Rahmen der Untersuchungshaft.
- Jeweils am Ende des Quartals ergeht ein Bericht über das Erscheinen des zugewiesenen Jugendlichen an die zurückweisende Richterin bzw. den Richter.
- Ferner händigen wir Anwesenheitsbestätigungen zur Vorlage beim Gericht aus.
- Es besteht zudem ein enger Kontakt mit der jeweiligen Bewährungshilfe des Vereins Neustart.
- Inhaltliche Informationen werden nur auf Wunsch und nach Schweigepflichtentbindung durch die Patientin bzw. den Patienten weitergegeben. Ausnahmen umfassen die Kenntnis einer unmittelbaren Tatbegehungsgefahr.
- In der JVA werden alle Jugendlichen zeitnah nach Inhaftierung jugendpsychiatrisch vorgestellt. Die Zuweisung erfolgt über den psychologischen Dienst der JVA Puch-Urstein. Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit dem psychologischen Dienst, der Krankenabteilung und dem Anstaltsarzt.