RIKA

1450

Wenn's weh tut!

400
RIKA
Standort
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Re-integratives klinisch-therapeutisches Arbeiten und Training
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 38
Ebene Erdgeschoss
Über unsere Einrichtung

Arbeitstherapie ist möglich

  • im Copy-Shop/in der Druckerei
  • in der Gärtnerei
  • Parktherapie
  • in der Wäscherei

Für die Zielerreichung finden regelmäßige Reflexionsgespräche statt. Zur Steigerung des Selbstbewusstseins und der Motivation richten wir den Fokus auf individuelle Stärken.

In der Arbeitstherapie können folgende Kompetenzen erworben oder gestärkt werden: 

  • Grundarbeitsfähigkeit
  • Körperkraft und Ausdauer
  • soziale Kompetenzen
  • Annehmen von konstruktiver Kritik
  • Umgang mit Konfliktsituationen
  • Kennenlernen der eigenen Stärken und Schwächen
  • Auffassung und Konzentration
  • Steigerung des Antriebes und Eigeninitiative

Nach Zuweisung der behandelnden Station erfolgt ein Erstgespräch. In diesem geht es um:

  • Erläuterung des Ablaufs
  • Klärung der grundsätzlichen Erwartungen
  • Erhebung der bisherigen beruflichen und schulischen Erfahrung
  • Besprechung der persönliche Ziele für das Arbeitstraining

Leitung

Nina Leiber
Pflegedienstleitung
Nina Leiber, BScN MSc