Sportpsychiatrie Ambulanz

1450

Wenn's weh tut!

400
Sportpsychiatrie Ambulanz
Standort
Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Ambulanz für Sportpsychiatrie und -psychotherapie
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude 16
Eingang 2
Ebene 1. Stock
Über unsere Einrichtung

  • Wie bieten Prävention, Beratung und Behandlung von Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern aus dem Leistungssport sowie aus Nachwuchsleistungszentren und Akademien.
  • Wir betreuen Patientinnen und Patienten mit sportspezifischen psychischen Störungen im Freizeitsport, z. B. Gebrauch von form- und leistungsfördernden Substanzen, Körper- und Muskeldysmorphie, Sportabhängigkeit und zwanghafte Sportausübung sowie gestörtes Essverhalten und Essstörungen im Sport.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Muss ich bereits eine Diagnose haben?

Nein! Sie können auch zu uns kommen, wenn Sie abklären lassen wollen, ob eine psychische Störung besteht, die dann entsprechend behandelt werden kann. Wir führen eine umfangreiche Diagnostik durch. Bitte bringen Sie etwaige Vorbefunde mit.

Bei welchen speziellen Fragestellungen kann ich mich an die Ambulanz wenden?

Allgemeine Leistungsbeeinträchtigung und Leistungsstörungen im Sport, Übertraining, erhöhte Verletzungsanfälligkeit, Athleten-Burnout, Depression, Angst, Essstörung, Sportpsychotraumatologie, psychotische Störungen, Sucht, pathologisches Glücksspiel, Konflikte, Krisen, Karriereende, Doping und Substanzmissbrauch, Gewalt oder sexuelle Belästigung im Sport, Störungen nach zerebraler Gewalteinwirkung, Basisuntersuchung und Begleitung von Athleten, Beratung und Begleitung von Trainern, Vereinen und Verbänden, Beratung für Angehörige, Sporteltern, sportpsychiatrische Supervision

Muss ich mich vorher anmelden?

Bitte kommen Sie nur nach Voranmeldung und individueller Terminvergabe.

Was, wenn ein Notfall besteht?

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte jederzeit an +43 (0)5 7255-56644 oder kommen Sie direkt in die Klinik und melden sich beim Portier, der den diensthabenden Facharzt verständigt.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte jederzeit an +43 (0)5 7255-56644 oder verweisen Sie Ihre Patientin bzw. Ihren Patienten direkt an die Klinik.