1450
Wenn's weh tut!

Therapiebereich
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Ebene Erdgeschoss
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Therapiebereich
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 45
Ebene Erdgeschoss
Im Jugendtherapiebereich betreuen wir Jugendliche mit unterschiedlichen Diagnosen für eine Aufenthaltsdauer von 12 Wochen. Die therapeutischen Ziele besprechen und formulieren wir vorab in einem Clearinggespräch mit der Familie und der Patientin bzw. dem Patienten. In den 12 Wochen finden regelmäßige Gespräche gemeinsam mit den Angehörigen und dem Behandlungsteam statt, um den therapeutischen Prozess zu reflektieren bzw. zu evaluieren.
Eine Zuweisung für ein Clearinggespräch ist nach telefonischer Anmeldung unabhängig von der Diagnose ab dem 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr jederzeit möglich. Die Familie kann sich aber auch selbst ohne Zuweisung melden.
Unser Therapieangebot:
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Physiotherapie
- Psychologische und psychotherapeutische Behandlung
- Psychologische Diagnostik
- Ernährungsmedizinische Beratung
- Tiergestützte Therapie
- Pädagogische und pflegerische Begleitung im Alltag
- Gruppentherapeutische Angebote
- Soziale Arbeit
Besucherinfos und Besucherregeln
Besuchszeiten:
13-18 Uhr

Ausnahmen sind möglich:
- bei Notfällen,
zum Beispiel nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder bei einer großen Operation, - bei Geburten
- in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
- für die Seelsorge
- für die psychische Betreuung
Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.
Intensivstation: nach Vereinbarung
Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:
- Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
- Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
- Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
- Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
- Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
- Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.
Bei uns gelten besondere Besuchszeiten: 17 - 19 Uhr, an den Wochenenden ganztags nach Vereinbarung.