1450
Wenn's weh tut!
1450
            Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus D
Eingang D6
Ebene EG
Allergologie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus D
Eingang D6
Ebene EG
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
Abgeklärt werden v.a. Inhalations-, Medikamenten- und Nahrungsmittelallergien sowie Überempfindlichkeitsreaktionen. Diagnostisch kommen Prick-, Intrakutan-, Subkutan-, Epikutan- und Expositionstests zum Einsatz. Hyposensibilisierungen werden indiziert und durchgeführt. Die Nachfrage nach Expositionstests bei Medikamentenintoleranzen steigt [HT1] . Laboruntersuchungen umfassen IgE-Bestimmungen und den Basophilen-Aktivierungstest (BAT). Forschungsschwerpunkte sind Insektengift- und Pollenallergien sowie Anaphylaxien.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
 - Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
 - Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
 - Lichtbildausweis
 - Ärztliche Überweisung
 - Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
 - Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
 - Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
 - Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
 
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
 - Lichtbildausweis