Ambulanz für ästhetische Gesichtschirurgie

1450

Wenn's weh tut!

400
Ambulanz für ästhetische Gesichtschirurgie
Standort
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Ambulanz für ästhetische Gesichtschirurgie der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude G
Eingang 2
Über unsere Einrichtung

Da im Fach der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die gesamte Gesichtschirurgie enthalten ist, sind an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Salzburg auch plastische Operationen im Gesicht möglich. Wir führen folgende Operationen in Lokalanästhesie und oder Allgemeinnarkose durch:

  • Facelift - Gesichtshautsstraffung
  • Augenbrauen-Lift
  • Entfernung überschüssiger Augenlidhaut
  • Nasenkorrekturen
  • Fett-Augmentation
  • Fett-Reduktion
  • Narbenkorrekturen
  • Knöcherne Rekonstruktionen des Gesichtes
  • Einbringen von Implantaten
  • Glätten von Falten mit Laserchirurgie

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

  • Bitte formulieren Sie eine konkrete Fragestellung.
  • Geben Sie aktuelle Röntgenbilder sowie einen aktuellen Arztbrief mit der derzeitigen Medikation sowie den Diagnosen mit.
  • Sie können uns diese Informationen vorab auch elektronisch übermitteln.