Aplasiestation

1450

Wenn's weh tut!

1450

690
Aplasiestation
Standort
Universitätsklinik für Innere Medizin III, mit Hämatologie, internistischer Onkologie, Hämostaseologie, Infektiologie, Rheumatologie und Onkologisches Zentrum
Aplasiestation
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang D7
Ebene 5. Stock
Über unsere Einrichtung

Die Aplasiestation dient der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit langandauernder Unterdrückung der Immunabwehr. Dies umfasst insbesondere Personen mit akuten Leukämien, multiplen Myelomen und Lymphdrüsenkrebs, die langzeitaplasierende Chemotherapien mit anschließender Stammzelltransplantation benötigen.

Auch die moderne CART-Zelltherapie - eine personalisierte Immuntherapie, die mit körpereigenen, künstlich modifizierten Immunzellen arbeitet - kann hier überwacht erfolgen. Vor der Aufnahme erfolgt ein Pflegegespräch, um unsere Hygienerichtlinien kennenzulernen.

 

Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:

  • Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
  • Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
  • Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
  • Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
  • Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.

Besuchszeiten:

Unsere Besuchszeit ist von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr 

Bitte beachten Sie, dass Schnittblumen aus hygienischen Gründen in unserer Abteilung nicht erlaubt sind.