1450
Wenn's weh tut!

Audiologie und Pädaudiologie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude H
Eingang H1
Ebene EG
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
Audiologie und Pädaudiologie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude H
Eingang H1
Ebene EG
Sie erreichen uns:
Nach Terminvereinbarung / Zuweisung
Die Audiologie und Pädaudiologie beinhaltet sämtliche Untersuchungen der Sinnesfunktion Hören. Das Leistungsspektrum reicht von einfacheren Hörtests und Spracherkennungstests bis hin zur komplexen Hirnstamm-Audiometrie (Brainstem Evoked Response Audiometry - BERA) bei Kindern und Erwachsenen.
Weitere Aufgaben sind die postoperative Langzeit-Betreuung und Einstellung von Hörimplantaten für Innenohr und Mittelohr sowie die Abklärung von kindlichen Hörstörungen in Kooperation mit unserem Logopädie-Team.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Wir bitten um Zuweisung mit möglichst genauer Fragestellung sowie Mitgabe relevanter Vorbefunde (insbesondere Hörtests).
Sollte neben einer audiologischen Untersuchung/Kontrolle auch eine ärztliche Konsultation gewünscht sein, bitten wir diese unserem Sekretariat bei der Terminvereinbarung mitzuteilen.