Diabetische Fußambulanz

1450

Wenn's weh tut!

405
Diabetische Fußambulanz
Standort
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Diabetische Fußambulanz
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

Wir bieten an unserer Ambulanz folgende Leistungen an:

  • Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms nach den IWGD-Leitlinien (The International Working Group on the Diabetic Foot)
  • Behandlung des Neuropathischen Fußsyndroms im Allgemeinen, inklusive der Neuropathischen Osteo-Arthropathie („Charcot-Fuß“)
  • Behandlung von Gichtarthropathien in Verbindung mit offenen Wunden

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Für die Qualität unserer Arbeit sind frühere medizinische Unterlagen wichtig. Bitte geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten alle relevanten Informationen zum bisherigen Krankheitsverlauf (Vorbefunde, Arztbriefe, MRT- und CT-Bilddaten) mit.

Bitte weisen Sie Ihre Patientinnen und Patienten darauf hin, dass sie vor dem Besuch unserer Ambulanz einen Termin vereinbaren müssen.