Elektrophysiologie und Device-Therapie

1450

Wenn's weh tut!

400
Elektrophysiologie und Device-Therapie
Standort
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Elektrophysiologie und Device-Therapie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang 7
Über unsere Einrichtung

Wir bieten als etabliertes Ablationszentrum ein breites Spektrum von Therapiemaßnahmen gegen Herzrhythmusstörungen aller Art an. 

  • In der rhythmologischen Ambulanz erstellen wir individuelle Behandlungsstrategien für die bestmögliche Therapie. Ein Schwerpunkt der Katheter-Ablation liegt in der Verödung von Vorhofflimmern.
  • Die typischen supraventrikulären Arrhythmien (AVNRT, WPW) können wir mit hoher Erfolgsrate heilen.
  • Wir behandeln effektiv Herzrhythmusstörungen aus der Herzkammer bei Personen mit strukturell gesundem Herzen, aber auch mit schwerer Herzerkrankung. 

Unsere Leistungen:

  • Externe (Eventrecorder) und implantierbare Ereignisrecorder bzw. intrakardiale Monitore (ILR/ICM)
  • Periprozedurale intrakardiale Echokardiographie (ICE)
  • Elektrophysiologische Diagnostik (EPU) und Katheterablation, primär mit thermischer Energie (Radiofrequenz und Cryoablation, zukünftig auch Elektroporation/PFA)
  • Modernes elektromagnetisches Mapping und Navigationssystem
  • Implantation von Herzschrittmachersystemen (mit Sonden und sondenlos), Defibrillatoren (transvenöse und subkutane ICDs) sowie Geräten zur kardialen Resynchronisationstherapie bei Herzschwäche (CRT-P oder CRT-D). Spezielle Stimulationstechniken (direkte Stimulation des spezifischen kardialen Reizleitungssystems, CSP) zur physiologischen Herzstimulation

Leitung

Stephanie Söllinger
Pflegedienstleitung
Stephanie Söllinger, BA