1450
Wenn's weh tut!
1450

Fast Track Ambulanz für thorakale Endoskopie und Tumorabklärung
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang 7
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde
Fast Track Ambulanz für thorakale Endoskopie und Tumorabklärung
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang 7
Ebene Erdgeschoß
E-Mail: Ambulanz-Lunge@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag, 07:30 - 12:00 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
Unser spezialisiertes Team kümmert sich um Sie, wenn Gewebeproben (Biopsien) aus dem Bronchialsystem oder der Lunge entnommen werden müssen. Das kann bei Verdacht auf verschiedene Krankheitsbilder notwendig sein, z. B. wenn
- ein „Schatten auf der Lunge“ weiter abgeklärt werden muss
- ein länger andauernder, unklarer Husten besteht
- Bluthusten auftritt
- nach der Ursache einer Lungenentzündung oder
- einer Narbenlunge (Lungenfibrose) gesucht wird
Bei Verdacht auf Lungentumor erfolgt die Abklärung mit modernsten diagnostischen Verfahren und bronchoskopischen Techniken nach internationalem Standard.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Nach Zuweisung in unsere Ambulanz besprechen Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten die notwendigen nächsten Schritte. Bereits vor dem Ambulanztermin sichten wir vorab angefertigte radiologische Befunde und organisieren notwendige weitere Untersuchungen für den Termin bei uns (z. B. PET-CT Scan, Narkoseambulanz, etc.).
Dies ist wichtig, um den für Sie optimalen und sichersten Weg der Gewebesicherung (Biopsie) festzulegen, sollte diese notwendig sein. Je nach Verdachtsdiagnose bieten wir unterschiedliche bronchoskopische Techniken, aber auch andere Verfahren im ambulanten oder stationären Setting an.
Nach dem Beratungsgespräch entscheiden Sie gemeinsam mit unseren Ärztinnen und Ärzten, ob bzw. welcher Weg der Gewebegewinnung für Sie optimal ist. Es stehen vielfältige Verfahren zur pneumologischen Differenzialdiagnostik zur Verfügung:
- Flexible und starre Bronchoskopien
- Endobronchialer Ultraschall (EBUS)
- 3D-Navigation
- Kryobiopsien
- Thermische Gewebedestruktion (Kryotherapie)
- Ultraschallgezielte Stanzbiopsien
- Ultraschallgezielte Feinnadelpunktionen
- Bitte füllen Sie das angehängte Formular vollständig aus und mailen Sie es an ambulanz-lunge@salk.at.
- Wir vergaben binnen 48 Stunden einen Termin und rufen die Patienten bzw. den Patienten an.
- An Sie als Zuweiserin bzw. Zuweiser mailen wir eine Bestätigung.