1450
Wenn's weh tut!
1450

Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde
Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Wir sind die einzige Lungenabteilung im Bundesland Salzburg. Wir bieten
- 38 Normal- und 6 Palliativbetten
- Bronchoskopie
- Onkologische Tagesklinik
- Lungenfunktion
- Schlaflabor und
- Spezialambulanzen zu Tumorabklärung, Lungenfibrose, Lungentransplantation, CF, Schlafapnoe, Asthma bronchiale
Im Team arbeiten 20 Ärztinnen und Ärzte - wir sind medizinisch 24/7 besetzt -, 50 Pflegekräfte, sowie Fachkräfte aus den Bereichen Physiotherapie und biomedizinische Analyse. Unsere hohe Expertise für komplexe Lungenkrankheiten bieten wir in Abstimmung mit anderen Kliniken und dem niedergelassenen Bereich an.
Idealerweise waren Sie schon in einer niedergelassenen Praxis für Lungenheilkunde oder Innere Medizin. Dort wurden Sie mit einer konkreten Fragestellung an uns überwiesen. Dann melden Sie sich bei uns und vereinbaren einen Termin. Unsere Leistungen betreffen:
- Atemwegs-Beschwerden jeder Art (Husten, Auswurf, Atemnot, Brustschmerzen). Diese Beschwerden können, aber müssen nicht von den Atmungsorganen herrühren.
- Asthma
- COPD
- interstitielle Lungenerkrankung
- Cystische Fibrose
- Raumforderung bzw. pathologische Veränderung der Lunge
- Lungentumore bzw. Neunbildungen in der Lunge
- Zustand nach Lungen-Transplantation
- schlafbezogene Atemstörungen bzw. Verdacht auf Schlafapnoe
- Wir sind eine Terminambulanz, dh Sie benötigen eine Überweisung von einem Lungenfacharzt / einer Lungenfachärztin.
- Bei akuten Beschwerden rufen Sie bitte das Gesundheitstelefon 1450 oder den Notruf 144.
Bitte bringen Sie immer alle Befunde mit, die Sie haben - vor allem Röntgenbilder des Oberkörpers (Thorax) und CT-Bilder sowie eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen. Das erleichtert uns die Arbeit und verhindert, dass wir Untersuchungen doppelt machen müssen.
Leitung



Wichtige Telefonnummern
Unser Bettenbereich
Tagesklinik
Unser Bettenbereich
Tagesklinik
Unsere Klinik umfasst eine Station mit 34 Betten, die auch unsere onkologische Tagesklinik, unser Schlaflabor und die Lungenambulanz mit betreut.
Je nach Ausbildungsstatus als (angehende) Ärztin bzw. Arzt können Sie folgende Tätigkeiten erlernen oder durchführen:
- Betreuung ambulanter Patientinnen und Patienten unter Supervision von Fachärztinnen und -ärzten
- Patientenmanagement auf der Bettenstation
- Grundkenntnisse der Interpretation von Thorax-Röntgen und CT
- diagnostische/therapeutische Pleurapunktion
- Durchführung und Befundinterpretation: Bed-Side Spirometrie; Bodyplethysmographie; Arterielle Blutgasanalyse; Mendel-Mantoux-Test
- Allergiediagnostik: Prick-Test-Befundinterpretation
- Bronchologie: Teilnahme an bronchologischen Untersuchungen und Interventionen
An unserer Klinik können Sie folgende Ausbildungsteile absolvieren:
- Facharzt-Grundausbildung Innere Medizin bzw. Spezialausbildung Pneumologie
- Basisausbildung
- Klinisch Praktisches Jahr
- Famulatur
Bei Interesse an einer Basisausbildung oder KPJ melden Sie sich bitte direkt bei den zentralen SALK-Stellen.
Bei Fragen bzgl. Famulatur bzw. Facharztausbildung an der Pneumologie wenden Sie sich bitte an die Assistentin der Klinikleitung (Mag. Ursula Schumacher): +43 (0) 5 7255 26900 oder u.schumacher@salk.at.
Telemedizin bei Heimbeatmung – ein Meilenstein in der digitalen Patientenversorgung am Uniklinikum Salzburg
Als Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) sind für uns auch Forschung und Lehre zentrale Aufgaben - genauso wie die klinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir unterstützen akademische Karrieren in allen Berufsgruppen. Unsere Forscherinnen und Forscher sind mit der PMU affiliiert.
https://pure.pmu.ac.at/en/organisations/department-of-pneumology-2