Schlaflabor-Ambulanz

1450

Wenn's weh tut!

400
Schlaflabor-Ambulanz
Standort
Universitätsklinik für Pneumologie/ Lungenheilkunde
APN-Spezialambulanz Pflegerische Beratung Lungenheilkunde - Schwerpunkt außerklinische Langzeitbeatmung
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang 6
Ebene 2. Stock
Über unsere Einrichtung

Wir bieten eine spezialisierte Beratung für Personen mit nicht invasiver Langzeitbeatmung. Unsere Patientinnen und Patienten lernen mit ihrer Krankheit umzugehen, Symptome zu verstehen und ihr häusliches Therapiegerät selbstständig anzuwenden.

Die Beratung durch eine spezialisierte Pflegeperson (ANP Respiratory Nursing) umfasst:

  • Anpassung von Therapiemasken
  • Verordnung von Hilfsmitteln
  • Auslesen von Therapiegeräten

Patientinnen und Patienten können Fragen stellen, werden sicherer und erhalten zeitnahe Unterstützung bei akuten Problemen.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Termin und Überweisung

  • Wir sind eine Terminambulanz. Das heißt: Bitte kommen Sie nur, wenn Sie einen Termin haben.
  • Wenn Sie einen Termin vereinbaren wollen, brauchen Sie zuvor eine Überweisung.
  • Diese Überweisung bekommen Sie nur bei einer Fachärztin bzw. einem Facharzt für Lungenheilkunde oder HNO.

Polygraphie

Die niedergelassene Fachärztin bzw. der niedergelassene Facharzt führt vor der Überweisung eine Polygraphie durch (ambulante kleine Schlafmessung). Dabei werden beim Schlafen mehrere Dinge gemessen - z. B. Atemfluss, Atemanstrengung, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Körperlage.

  • Termine können nur Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin oder Pneumologie oder HNO anfordern.
  • Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular oder die Überweisung inkl. der Telefonnummer der Patientin bzw. des Patienten an Schlaflabor-Lunge@salk.at
  • Unser Ambulanzteam meldet sich nach Rücksprache mit der zuständigen Ärztin bzw. dem zuständigen Arzt zur Terminvereinbarung direkt bei der Patientin bzw. beim Patienten.
  • Die Patientin bzw. der Patient kann sich mit der Überweisung auch direkt beim Ambulanzteam melden - siehe Patienteninformationen.