Hand-Ambulanz

1450

Wenn's weh tut!

405
Hand-Ambulanz
Standort
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Spezialambulanz für Handchirurgie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

In der Spezialambulanz für Handchirurgie erhalten Patientinnen und Patienten eine kompetente konservative oder operative Behandlung bei sämtlichen Verletzungen und Krankheitsbildern der Hand und des Handgelenkes.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Unser Behandlungsspektrum

  • Operationen zur Schmerzreduktion:
    • Arthroskopische Teilentfernung eines Gelenkes
    • Teilversteifungen
    • Implantation von Handgelenksprothesen
    • Fingerprothesen
    • komplette Handgelenksversteifung oder Fingergelenksversteifung
    • Nervendurchtrennung (Denerverierung) zur Schmerzreduktion
  • Behandlung von degenerativen Rissen von Beuge- oder Strecksehnen - Motorische Ersatzoperationen (Sehnenversetzungen, Transplantationen)
  • Mondbeinnekrose (Morbus Kienböck) Operationen zur Wiederherstellung der Durchblutung
  • Arthroskopische und offen-chirurgische Behandlung der Kahnbeinpseudarthrose (Nichtheilung nach Kahnbeinbruch)
  • Nervenengpass-Syndrom (z. B. Karpaltunnelsyndrom, Ellennerven-Einengung am Ellenbogen oder Handgelenk: Sulcus nervi ulnaris Syndrom, Guyon Logen Syndrom)
  • Überbein (Ganglion): Arthroskopische Entfernung typischer Handgelenksganglien
  • Weichteiltumore
  • Schnellender Finger
  • De Quervain Sehnenscheidenentzündung
  • Morbus Dupuytren (Veränderungen der Bindegewebsschicht im Handbereich in Form von Strangbildung, Bewegungseinschränkung)
  • Rheuma: vorbeugende Operationen, z. B. Entfernung der entzündeten Gelenksinnenhaut (Synovektomie) bzw. des Gleitgewebes der entzündeten Sehnenscheide (Tenosynovektomie), Teilversteifungen, Versteifungen sowie Prothetik

Zuweisungen sind sowohl durch Hausärztinnen und Hausärzte als auch durch niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte  möglich.

Eventuell notwendige Operationen  führen wir fast ausschließlich in der Landesklinik Hallein durch, wo unserer Abteilung eine interdisziplinäre Tagesklinik zur Verfügung steht bzw. wo wir viele Eingriffe in örtlicher Betäubung durchführen können.