1450
Wenn's weh tut!

HNO Notfallambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude H
Eingang H1
Ebene EG
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
HNO Notfallambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude H
Eingang H1
Ebene EG
In der Notfallambulanz der Universitätsklinik für HNO behandeln wir Patientinnen und Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich. Die Reihung der Patientinnen und Patienten erfolgt nach Erstkontakt durch unser geschultes Pflegepersonal nach einem international üblichen Triage-System. Wartezeit und Beginn der Behandlung richten sich daher nach der Diagnose und somit Dringlichkeit, nicht nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit unsere Ambulanz bestmöglich arbeiten kann.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Wir bitten bei Zuweisung durch den HNO-Facharzt oder Hausarzt um eine möglichst genaue Fragestellung, kurze Symptombeschreibung bzw. (Verdachts-)Diagnose
Bitte geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten relevante Vorbefunde (Röntgen, Laborbefund etc.) mit.