Wir möchten unseren KlientInnen aktuelle Informationen zu ihrer genetischen Situation verständlich vermitteln. So helfen wir, eigenverantwortlich Entscheidungen zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen zu treffen.
Eine Heilung erblich bedingter Erkrankungen ist bisher meist nicht möglich, und Gentherapien existieren nur vereinzelt und experimentell. Teilweise lässt sich auch keine endgültige Diagnose stellen, da nur ein Teil der krankheitsrelevanten genetischen Veränderungen bekannt und nachweisbar ist.
Trotzdem schätzen Patienten und ihre Familien unsere Humangenetiker als kontinuierliche Ansprechpartner. Sie profitieren von deren Erfahrung und Kontakten. Ziel ist, die Ratsuchenden beim bestmöglichen Management der Erkrankung oder des Erkrankungsrisikos zu unterstützen.
Eine genetische Beratung ist angezeigt, wenn ein Erbzusammenhang besteht oder möglich erscheint, etwa bei:
- jeder angeborenen Erkrankung
- unklaren Entwicklungsverzögerungen
- Erbkrankheiten in der Verwandtschaft
- unerfülltem Kinderwunsch/gehäuften Fehlgeburten
- Partnerschaft Blutsverwandter
- Auffälligkeiten im Rahmen einer Pränataldiagnostik
- Belastung durch erbschädigende Medikamente, Strahlen oder Umweltgifte