Wir möchten unseren KlientInnen aktuelle Informationen zu Fragen, die ihre genetische Situation betreffen und oft sehr komplex sind, verständlich vermitteln. Damit helfen wir Ihnen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen zu treffen.
Zwar ist bei erblichen Leiden eine Heilung im Sinn einer Behebung der Krankheitsursache noch kaum möglich (Gentherapien gibt es erst vereinzelt und versuchsweise), manchmal auch keine endgültige Diagnose (nur ein Teil der krankheitswertigen genetischen Veränderungen ist identifiziert und nachweisbar).
Doch auch in solchen Fällen schätzen Patienten und ihre Familien unsere Humangenetiker als kontinuierliche Ansprechpartner und profitieren von ihren Erfahrungen und Kontakten. Ziel ist die Unterstützung der Ratsuchenden beim bestmöglichen Management der Erkrankung bzw. des Erkrankungsrisikos.
Eine genetische Beratung ist angezeigt, wenn ein Erbzusammenhang besteht oder möglich erscheint, etwa bei:
- jeder angeborenen Erkrankung
- unklaren Entwicklungsverzögerungen
- Erbkrankheiten in der Verwandtschaft
- unerfülltem Kinderwunsch/gehäuften Fehlgeburten
- Partnerschaft Blutsverwandter
- Auffälligkeiten im Rahmen einer Pränataldiagnostik
- Belastung durch erbschädigende Medikamente, Strahlen oder Umweltgifte