1450
Wenn's weh tut!

Infektiologische Station
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude I
Eingang I2
Ebene 1. Stock
Universitätsklinik für Innere Medizin III, mit Hämatologie, internistischer Onkologie, Hämostaseologie, Infektiologie, Rheumatologie und Onkologisches Zentrum
Infektiologische Station
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude I
Eingang I2
Ebene 1. Stock
Die infektiologische Station umfasst insgesamt 8 Betten, davon 4 Einzelzimmer mit speziellem, luftgefilterten Unterdrucksystem. Die dort behandelten Erkrankungen kommen vor allem aus 3 Bereichen:
- Personen, die eine spezialisierte, fachärztlich-infektiologische Expertise benötigen (z. B. Malaria, HIV-Infizierte)
- Personen, die wir aus hygienischen Gründen von anderen stationären Patientinnen und Patienten isolieren müssen (z. B. infektiöse Durchfallerkrankungen)
- Personen mit strikt isolationspflichtigen, hochansteckenden Erkrankungen (z. B. Windpocken, Masern oder offene Tuberkulose)
Besucherinfos und Besucherregeln
Besuchszeiten:
13-18 Uhr

Ausnahmen sind möglich:
- bei Notfällen,
zum Beispiel nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder bei einer großen Operation, - bei Geburten
- in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
- für die Seelsorge
- für die psychische Betreuung
Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.
Intensivstation: nach Vereinbarung
Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:
- Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
- Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
- Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
- Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
- Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
- Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.
Regelmäßige Besuche sind für den Genesungserfolg unserer Patienten essentiell, hierfür gelten die allgemeinen Besuchszeiten der Salzburger Landesklinik. Aufgrund der Schwere der Erkrankungen und teils besonderen Hygienerichtlinien kann es im Einzelfall auf unserer Station Einschränkungen kommen. Wir bitten daher, im Bedarfsfall den Anweisungen unseres Stationspersonal zu folgen. Bei Notfällen oder kritischen Situationen bitten wir um zu vorherige telefonische Rücksprache und Vereinbarung der Besuche mit dem Personal der Station.