Internistische Intensivstation

1450

Wenn's weh tut!

400
Internistische Intensivstation
Standort
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Internistische Intensivstation
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude D
Eingang 7
Ebene 5
Über unsere Einrichtung

Wir betreuen jährlich auf 17 Plätzen rund 1900 Patientinnen und Patienten in kritischen Situationen, die invasive Überwachung und Therapie benötigen. Neben Beatmungs- und Nierenersatztherapie, Kreislaufunterstützung sowie Herzschrittmacheranlage stehen uns erweiterte Unterstützungs- und Organersatzverfahren zur Verfügung.

Rund um die Uhr bieten wir diagnostische Verfahren wie Herzultraschall oder Lungenspiegelungen an und kooperieren eng mit anderen Fachdisziplinen.

Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten soweit zu stabilisieren, dass die Verlegung auf eine Normalstation möglich ist.

Unsere Leistungen

Wir bieten auf unserer Intensivstation folgende invasive Diagnostik- und Therapieverfahren rund um die Uhr an:

  • Invasive und nicht-invasive Beatmung inkl. inhalativem NO
  • Flexible Bronchoskopie
  • Veno-venöse ECMO & ECCO2R
  • Kreislaufunterstützung inkl. intraaortaler Ballonpumpe (IABP)
  • Therapiefortführung/-einleitung EKOS/FlowTriever 
  • Passagere Herzschrittmacher
  • Elektrische Kardioversionen
  • Transthorakale und -ösophageale Echokardiographie
  • Kontinuierliche Hämodiafiltration 
  • Plasmapherese (TPE)
  • Kontrolliertes Temperaturmanagement (invasiv und nicht-invasiv)
  • Sämtliche Punktionen von Gefäßen und Körperhöhlen
  • Lokale Transplantkoordination

Besucherinfos und Besucherregeln

Besuchszeiten:

13-18 Uhr

Ausnahmen sind möglich:

  • bei Notfällen,
    zum Beispiel nach einem Unfall, einem Herzinfarkt oder bei einer großen Operation,
  • bei Geburten
  • in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
  • für die Seelsorge
  • für die psychische Betreuung

Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.

Intensivstation: nach Vereinbarung

Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:

  • Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
  • Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
  • Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
  • Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
  • Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.

Unsere Patientinnen und Patienten benötigen zur Genesung besonders viel Ruhe. Daher bitten wir, die Besuche auf engste Familie und Freunde zu beschränken. Die Aufnahme von Fotos, Video oder Tonmitschnitte ist auf unserer Station nicht erlaubt.

Ein Besuch auf einer Intensivstation kann belastend sein. Wir bitten Sie als Eltern selbst zu entscheiden, ob Ihr Kind mit einer solchen Situation umgehen kann. Auf jeden Fall sollten Sie vor und nach Ihrem Besuch mit Ihrem Kind über das Erlebte sprechen.