1450
Wenn's weh tut!

Allgemeine kinder- und jugendchirurgische Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
Allgemeine kinder- und jugendchirurgische Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene Erdgeschoß
E-Mail: kinderchirurgie@salk.at
Sie erreichen uns:
MO - DO, 7 - 16 Uhr
FR, 7.30 - 15.30 Uhr
Die allgemeine kinderchirurgische Ambulanz ist die erste Anlaufstelle für chirurgische Krankheitsbilder bei Kindern.
Folgende Gebiete werden hier abgeklärt und behandelt:
- Allgemeinchirurgie
- Urologie
- Unfälle
- Verbrennungen / Verbrühungen
- Knochenbrüche
- Fehlbildungen aller Art
- verletzungsbedingte Probleme
Auch die Weiterbehandlung von Verletzungen, die auswärts erstbehandelt wurden, erfolgt hier.
Die enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendheilkunde ermöglicht eine umfassende Versorgung.
Im Bedarfsfall erfolgt von hier aus auch die Zuweisung an eine der Spezialambulanzen.
Die Ambulanz ist 24/7 geöffnet.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Dadurch, dass in unserer allgemeinen kinderchirurgischen Ambulanz parallel auch die Notfallambulanz verortet ist, kann es trotz Termin leider zu Wartezeiten kommen insbesondere, wenn weitere Untersuchungen notwendig sind. Wir bitten Sie daher, für Ihren Ambulanzbesuch entsprechend Zeit einzuplanen.
Sollte Ihr Kind spezielle Bedürfnisse oder relevante Vorerkrankungen haben, bitten wir idealerweise bereits bei Terminvereinbarung um entsprechende Information.
Verletzungsbedingte Krankheitsbilder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr und alle weiteren chirurgischen Pathologien bis zum vollendeten 18. Lebensjahr können hier zugewiesen werden.
Auch bei Zweifeln, ob eine Anbindung an eine der Spezialambulanzen notwendig bzw. sinnvoll ist, empfiehlt sich zunächst eine Zuweisung an die allgemeine Ambulanz. Sollte absehbar sein, dass eine weiterführende Untersuchung (z.B. Sonographie) benötigt wird, empfiehlt es sich, hierfür gleichzeitig einen Termin auf der Kinderradiologie zu vereinbaren.
Verletzungen ab dem 15. Geburtstag müssen an die UK für Orthopädie und Traumatologie zugewiesen werden.
Notfälle und akute Probleme werden 24/7 auch ohne Zuweisung über die Kindernotaufnahme behandelt.