1450
Wenn's weh tut!

Stomaambulanz Kinderzentrum
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene Erdgeschoß (R. 101)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
Stomaambulanz Kinderzentrum
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene Erdgeschoß (R. 101)
E-Mail: h.hauser@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
In der Stomaambulanz für Kinder und Jugendliche werden PatientInnen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung sowie PatientInnen mit PEG-Sonden oder Button (künstlicher Zugang zum Magen zur Ernährung) betreut und beraten.
Zudem wird Beratung und Schulung bei Stuhlinkontinenz (neurogen oder funktionell) angeboten.
Die Spezialambulanz findet jeden Dienstag von 13:30 – 15:30 Uhr statt.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Bitte bereits vorhandenes Sondenmaterial (z.B. Button zum Austauschen) oder Stoma-Versorgungsmaterial immer mitbringen.
Ein Stoma (Anus praeter – Seitenausgang, PEG-Sonde) bedeutet eine große Herausforderung für die einzelnen PatientInnen und die betreuenden Eltern in der Pflege. Ohne fachspezifische Hilfestellung und Begleitung ist dies schwer zu bewältigen. In unserer Ambulanz bieten wir Ihrem Kind und Ihnen eine fachkundige Beratung, Unterstützung sowie Nachkontrolle an.
Nur mit Terminvereinbarung unter 05-7522-26005.
Relevantes Bildmaterial, Arztbriefe, OP-Berichte und Laborwerte bitte im Vorfeld übermitteln.
Sollte ein Problem akut werden, bitten wir um Zuweisung an die allgemeine kinderchirurgische Ambulanz mit einem entsprechenden Hinweis auf das Krankheitsbild.