1450
Wenn's weh tut!

Knie-Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Knie-Ambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 1
Ebene Erdgeschoß
E-Mail: Termine-ot@salk.at
Sie erreichen uns:
MO bis DO 7 - 15.30 Uhr
FR 7 - 15 Uhr
Wir sind auf Knieoperationen im Bereich der Orthopädie und Traumatologie spezialisiert. Unser interdisziplinäres Team aus Orthopädie und Traumatologen arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge zu gewährleisten.
Unsere Behandlungsansätze sind individuell auf die Bedürfnisse jeder Patientin und jedes Patienten zugeschnitten und basieren auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen sowie modernster Technologie.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Je nach Ihren individuellen Anforderungen und der Art Ihrer Knieproblematik kann es sein, dass wir zusätzliche Informationen benötigen:
- Bisherige Behandlungen: Bitte informieren Sie uns über alle bisherigen Behandlungen oder Operationen am Knie.
- Aktuelle Beschwerden: Beschreiben Sie bitte die Art und den Verlauf Ihrer Kniebeschwerden, einschließlich der Dauer, Intensität und Auslöser.
- Allergien: Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, insbesondere gegen Medikamente.
- Sportliche Aktivitäten: Informieren Sie uns, ob und wie viel Sport Sie treiben und wie Ihre Beschwerden die sportlichen Aktivitäten beeinflussen.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und freuen uns darauf, Sie in unserer Knieambulanz begrüßen zu dürfen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns über Ihre Zuweisungen an unsere Knieambulanz und möchten Ihnen hier einige wichtige Informationen zur Verfügung stellen, um den Ablauf zu erleichtern.
Zuweisungsprozess:
- Überweisungsschein: Bitte fügen Sie einen ausgefüllten Überweisungsschein bei, auf dem die Diagnosen, bisherigen Behandlungen und relevanten medizinischen Informationen vermerkt sind.
- Vorbefunde: Senden Sie bitte alle relevanten Vorbefunde, wie Röntgenbilder, MRT oder CT, um eine fundierte Einschätzung der Situation des Patienten zu ermöglichen.
- Patienteninformationen: Informieren Sie die Patientin bzw. den Patienten über die Notwendigkeit, die e-card, eine Liste der Medikamente sowie etwaiger Allergien mitzubringen.
Kontakt und Terminvergabe:
- +43 (5) 7255-55090
- Termine-ot@salk.at
- Bitte teilen Sie uns mit, falls es besondere Dringlichkeiten gibt.
- Unsere Knieambulanzzeit ist am Mittwoch von 8 bis 13:30 Uhr.