1450
Wenn's weh tut!

Prä-Anästhesieambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude C
Eingang C3
Ebene 2. Stock
Universitätsklinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin
Prä-Anästhesieambulanz
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude C
Eingang C3
Ebene 2. Stock
E-Mail: narkoseambulanz@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag von 8 - 15 Uhr
Donnerstag und Freitag von 7 - 15 Uhr
In unserer Narkoseambulanz erheben wir in einem persönlichen Gespräch die für Ihren geplanten Eingriff relevanten Vorerkrankungen sowie Ihre Dauermedikation.
Das Erkennen von narkoserelevanten Vorerkrankungen bzw. Medikamenten ist für Ihre Sicherheit während und nach der Operation von großer Bedeutung, weshalb manchmal noch weitere Voruntersuchungen notwendig sein können.
Es erfolgt außerdem eine ausführliche Aufklärung über die für Sie in Frage kommenden Narkoseverfahren sowie der damit verbundenen allgemeinen und individuellen Risiken.
Gerne beantworten wir dazu auch Ihre Fragen.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Um Sie bestmöglich auf Ihre geplante Operation vorzubereiten, bitten wir Sie, Ihren Termin in unserer Ambulanz rechtzeitig zu vereinbaren (4 bis 6 Wochen vor Ihrem Eingriff). Dadurch können Verschiebungen Ihrer OP durch noch fehlende Untersuchungen möglichst vermieden werden.
Sollten Sie einen Dolmetscher benötigen, geben Sie dies bereits bei der Terminvereinbarung bekannt. Ihr Gespräch wird dann mit Unterstützung eines Videodolmetschers geführt.
Bitte nehmen Sie zu Ihrem Termin in unserer Narkoseambulanz zusätzlich folgende Unterlagen mit:
- Vollständig ausgefüllter Narkosefragebogen
- Anästhesiepass, falls vorhanden
Um etwaige Verzögerungen zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihren PatientInnen evtl. vorhandene Vorbefunde (Facharztbefunde, Labor, EKG, etc.) zum Termin in der Narkoseambulanz mitzugeben.