1450
Wenn's weh tut!

Oralchirurgischer OP der Universitätsklinik für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude G
Eingang 2
Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Oralchirurgischer OP der Universitätsklinik für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude G
Eingang 2
E-Mail: mkg@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 15:30 Uhr
und Freitag, 7 - 15 Uhr
In der Oralchirurgie führen wir viele Eingriffe in örtlicher Betäubung durch. Folgende Eingriffe bieten wir an unserer Abteilung im oralchirurgischen OP an:
- Operative Entfernung von retinierten (nicht durchgebrochenen) Zähnen (Weisheitszähne...)
- Operative Entfernung von nicht retinierten Zähnen, Wurzelreste...
- Wurzelspitzenresektionen
- Freilegung und Bekettelung von retinierten Zähnen
- Zahnimplantate mit und ohne Knochenaufbau
- Paro-Chirurgische Eingriffe (Gingivaplastiken etc.)
- Einbringen von kieferorthopädischen Hilfsmitteln (Implantate, 3D-Ortho-Gitterplättchen...)
- Periimplantitis-Behandlungen
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
- Die Dauer der Operationen ist von der Art des Eingriffes abhängig. Rechnen Sie aber mit mindestens 1 Stunde Gesamtdauer.
- Für eine OP-Terminvergabe ist es notwendig, dass Sie in die allgemeine Ambulanz zu einer terminisierten Voruntersuchung kommen. Dort besprechen wir das weitere Vorgehen wie organisatorischer Ablauf, Aufklärung über die Operation, Termin...
- Bei minderjährigen oder Personen mit Erwachsenenvertretungen muss an diesem Tag immer eine erziehungsberechtigte Personen oder die Erwachsenenvertretung persönlich anwesend sein. Aus gesetzlichen Gründen ist es nicht ausreichend nur telefonisch erreichbar zu sein.
- Für Routineeingriffe brauchen wir eine zahnärztliche Überweisung , in der eine genaue Diagnose und die gewünschte Therapie vermerkt sind sowie eine Telefonnummer des Überweisenden für Rückfragen.
Checkliste für oralchirurgische Operationen:
- Überweisung von der Zahnärztin bzw. vom Zahnarzt
- Terminvereinbarung in der allgemeinen Ambulanz zur Vorbesprechung
- Aufklärung über den Eingriff - das wird bei der Vorbesprechung durchgeführt.
- Telefonische Bestätigung des Termins mindestens 8 Tage vor dem Eingriff
- Anmelden 10 bis 15 Minuten vor dem Termin
- Nehmen Sie am OP-Tag eine leicht bekömmliche Mahlzeit ein!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ambulanz-Team.
Für Routineeingriffe brauchen wir
- eine zahnärztliche Überweisung, in der die genaue Diagnose und die gewünschte Therapie vermerkt sind sowie
- eine Telefonnummer, unter der wir Sie für Rückfragen erreichen können.