Schilddrüsen-Ambulanz Nuklearmedizin

1450

Wenn's weh tut!

400
Schilddrüsen-Ambulanz Nuklearmedizin
Standort
Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie
Ambulanz für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude C
Eingang C2
Ebene Blaue Linie ins EG
Über unsere Einrichtung

  • Unsere Spezialambulanz für Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen bietet umfassende Diagnostik und Therapie bei Über- und Unterfunktionen sowie Abklärung von Knotenbefunden.
  • Mit modernster Ultraschalltechnik, Szintigrafie und abteilungsinternen Labor-Analysen stellen wir präzise Diagnosen.
  • Wir entwickeln individuelle Behandlungspläne, einschließlich medikamentöser Therapien, Operationen und Radiojodtherapien.
  • Das abteilungsinterne Hormonlabor liefert auf ärztliche Zuweisung die notwendigen Spezialparameter, welche dem Analysenverzeichnis entnommen werden können.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

  • Da wir ausschließlich auf Zuweisung arbeiten, ist eine Untersuchung oder Blutabnahme nur mit (fach-)ärztlicher Überweisung möglich. Bitte bringen Sie diese Überweisung unbedingt zum Termin mit.
  • Sofern Sie ein Schilddrüsen-Hormonpräparat einnehmen, nehmen Sie dieses am Untersuchungstag bitte erst nach der Untersuchung ein.
  • Bitte essen Sie ab 2 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr.

Informationsblätter

Bitte beachten Sie, dass eine Untersuchung in unserer Spezialambulanz nur nach Überweisung möglich ist.

Bitte formulieren Sie eine entsprechende Fragestellung und weisen Sie uns insbesondere auf

  • neu diagnostizierte manifeste Hyperthyreosen,
  • Schwangerschaft oder
  • neu und akut aufgetretene Schmerzen im Bereich der Schilddrüse hin,

sodass wir entsprechend der Dringlichkeit einen adäquaten Untersuchungstermin vergeben können.

Sollten extern angefertigte Schilddrüsensonografie-Befunde vorliegen, übermitteln Sie diese bitte inklusive TIRADS-Klassifikation, da auch diese in die Einstufung der Dringlichkeit einfließen.

Details zu den Labor-Parametern finden Sie auf dem Anforderungsschein.

Zuweiserformulare