1450
Wenn's weh tut!

Ambulanz für Organszintigrafie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude C
Eingang 2
Ebene UG (gelbe Linie)
Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie
Ambulanz für Organszintigrafie
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude C
Eingang 2
Ebene UG (gelbe Linie)
E-Mail: nuk-szintigraphie@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 7:30 - 12:30
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
In der Ambulanz für Organszintigrafie machen wir verschiedene Stoffwechselprozesse unter Verwendung offener radioaktiver Stoffe sichtbar. Die Befunde unterstützen Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt bei der Wahl der für Sie passenden Therapie.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Myokardszintigrafie
- Skelettszintigrafie (Knochenscan)
- Nierenszintigrafie
- Lungenszintigrafie
Die Untersuchung erfolgt mit einem Radiopharmakon. Sie sollten aus Gründen des Strahlenschutzes nach der Untersuchung für den Rest des Tages keinen Kontakt mit Schwangeren und Kindern haben.
Geplante ambulante Behandlung:
Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Akute ambulante Behandlung:
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Lichtbildausweis
Wir benötigen zur Terminvereinbarung eine Überweisung mit formulierter Fragestellung, um die Untersuchung adäquat planen zu können.
Die Begleitung durch Schwangere oder Kinder zur Untersuchung ist nicht möglich. Falls Sie schwanger sind oder stillen, informieren Sie uns bitte bei der Terminvereinbarung.
Folgende Vorbereitungsmaßnahmen und Abläufe bitte berücksichtigen:
Myokardszintigrafie
- 6 Stunden nüchtern (keine Mahlzeiten, kein Koffein)
- 12 Stunden vorher keine Beta-Blocker oder Nitro-Präparate
- Wasser trinken möglich
- Untersuchungsdauer 1 bis 3 Stunden
Skelettszintigrafie
- Keine spezielle Vorbereitung
- Untersuchungsdauer insgesamt 4 Stunden
- Nach dem ersten Teil (Injektion des Radiopharmakons und ggf. Frühaufnahmen) dürfen Sie die Ambulanz verlassen
- Zwischenzeitlich bitte mindestens ½ Liter Flüssigkeit trinken
- Die Spätaufnahmen finden etwa 3 Stunden nach der Injektion statt
Nierenszintigrafie
- Bitte trinken Sie vor der Untersuchung viel Wasser, mindestens ½ Liter
- Untersuchungsdauer dynamisch (MAG3) 1 Stunde
- Untersuchungsdauer statisch (DMSA) gesamt 2,5 Stunden, wobei Sie zwischen Injektion des Radiopharmakons und den Aufnahmen (etwa 2 Stunden nach Injektion) die Ambulanz verlassen dürfen
Lungenszintigrafie
- Keine spezielle Vorbereitung
- Untersuchungsdauer bis zu 1 Stunde
Bitte formulieren Sie eine Fragestellung, damit wir die optimale Untersuchung und den bestmöglichen Untersuchungsablauf für Ihre Patientinnen und Patienten planen können.
Wir bitten Sie, die zugewiesenen Personen vorab über die Untersuchungsindikation und Fragestellung zu informieren und das prinzipielle Einverständnis einzuholen. Wir informieren im Rahmen der Terminvereinbarung gerne über erforderliche Vorbereitungen.
Achten Sie insbesondere bei Myokardszintigrafien auf die erforderliche Nüchternperiode und das Weglassen von koffeinhaltigen Getränken bzw. Lebensmitteln vor der Untersuchung und informieren Sie die zugewiesene Person.
Je nach Art der Untersuchung müssen Patientinnen oder Patienten bis zu 45 Minuten auf dem Rücken liegen können. Es bestehen bei Szintigrafien weder gegen schmerzstillende, atemnotlindernde noch anxiolytische Medikamente Kontraindikationen.
Je nach Untersuchung bitten wir Sie, relevante Vorbefunde zu übermitteln. Das sind insbesondere
- Herzkatheteruntersuchungen bei Myokardszintigrafien
- Schnittbilduntersuchungen bei Knochen- aber auch Nierenszintigrafien
- bisherige Operationen vor allem bei Gelenksfragestellungen
- bisherige Therapien und rezente Schnittbildbefunde bei onkologischen Fragestellungen