Tumor-Ambulanz HNO

1450

Wenn's weh tut!

400
Tumor-Ambulanz HNO
Standort
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
Spezialambulanz für Tumore im Kopf-Hals-Bereich
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude H
Eingang H1
Ebene EG
Über unsere Einrichtung

In der Spezialambulanz für Tumore im Kopf-Hals-Bereich betreuen wir Patientinnen und Patienten mit gut- und bösartigen Tumoren. Dies beinhaltet die Abklärung einer Verdachtsdiagnose sowie die weitere Planung von Therapie und Nachsorge. Bei bösartigen Erkrankungen wird ein bestmögliches und individuelles Therapiekonzept  nach Besprechung und Beschluss in einem interdisziplinären Tumorboard festgelegt.

Geplante ambulante Behandlung:

Die Ambulanz können Sie mit einer Überweisung und vereinbartem Termin aufsuchen.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer geplanten Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson

Akute ambulante Behandlung:

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Lichtbildausweis

Sie benötigen eine Überweisung Ihrer Hausärztin bzw. Ihres Hausärztin oder einer Fachärztin bzw. eines Facharztes für HNO-Krankheiten.

Bitte melden Sie sich am Ambulanzschalter an. Dort fragen wir Sie nach dem Namen Ihrer Hausärztin bzw. Ihres Hausarztes oder Ihrer HNO-Ärztin bzw. Ihres HNO-Arztes sowie nach Befunden, die Sie mitgebracht haben, bzw. die wir noch anfordern müssen.

Bitte geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten eine aktuelle Medikamenten-Liste und relevante medizinische Vorbefunde oder Röntgenbilder (CD, digitaler Zugang) mit.