1450
Wenn's weh tut!

Wir sind in den Verbund der Salzburger Landeskliniken eingebettet und bieten gleichzeitig viele spezifische Vorteile, die wir unserem besonderen Standort im Herzen des Tennengaus verdanken.
Ausbildung und Karriere
In der Landesklinik Hallein arbeiten engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hand in Hand – der Zusammenhalt ist besonders in herausfordernden Zeiten spürbar.
Als Teil der Salzburger Landeskliniken bieten wir unseren Teams an allen Standorten vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Ausbildung und Karriere.
Ein besonders bewährtes Angebot sind die Ausbildungsrotationen zwischen den Standorten Salzburg und Hallein. Diese ermöglichen interessante Einblicke in die universitäre Medizin sowie in die Behandlung von Patientinnen und Patienten in Standardkrankenhäusern. Darüber hinaus bietet das Netzwerk der SALK unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, bei einem Umzug oder einer Veränderung der Lebenssituation den Dienststandort zu wechseln und weiterhin Teil des gleichen Teams zu bleiben – eine flexible Option, die immer häufiger genutzt wird.
Was bietet die Landesklinik Hallein?
Die Klinik liegt in einer ruhigen Umgebung, abseits des städtischen Trubels, aber dennoch schnell und einfach von Salzburg aus zu erreichen – ideal für eine gute Work-Life-Balance.
- Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostengünstige Wohnungen, die besonders für diejenigen geeignet sind, die neu in der Region sind oder zum Start eine vorübergehende Unterkunft benötigen.
- Für Studierende sowie ÄrztInnen in Basisausbildung bieten wir zudem vergünstigte bzw. kostenfreie Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zur Klinik an.
In unserer kleinen Klinik erwartet Sie eine persönliche Atmosphäre, in der sich Kolleginnen und Kollegen gegenseitig unterstützen und ein starkes Teamgefühl entsteht.
Wir sind ein überschaubar großes, interprofessionelles Team, in dem jede und jeder seine Stärken und Kompetenzen einbringt, um unsere Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen. Hier kennt man einander noch, was zum guten Arbeitsklima beiträgt.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen SALK-Standorten, um berufliche Weiterbildung und Entwicklung zu fördern.
Unsere Jobvielfalt nach Berufsgruppen in der Landesklinik Hallein

- Fach- und Oberärzte
- Facharztausbildung Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Gynäkologie/Geburtshilfe
- Ärzte in Basisausbildung bzw. Ausbildung zur Allgemeinmedizin für die Fachbereiche Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Gynäkologie/Geburtshilfe
- Studenten im Klinisch-Praktischen-Jahr (KPJ)
- Famulanten

- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
- Sonderausbildungen für Intensiv-, Anästhesie- und OP-Pflege
- Hebammen im Pflegedienst
- Pflegefachassistenz (PFA)
- Pflegeassistenz (PA)
- Administrative Assistenz (AAP)
- Pflegeexperten
- Advanced Practice Nurse (APN)
- Praxisanleitung (PAL)
- Hilfspersonal (Stationsservice, Patiententransport)
- Praktikanten und Studierende

- Physiotherapie
- Radiologietechnologie
- Diätologie
- Biomedizinische Analytik
- Ergotherapie
- Logopädie
- Praktikanten und Studierende

- Administratives Fachpersonal
- Patientenadministration und Rezeption
- Medizinische Sekretariate
- Küchenpersonal
- Werkstättenpersonal (Elektriker, Installateure)

Der Zivildienst bietet eine hervorragende Chance, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und die Gesundheitsbranche näher kennen zu lernen. Unsere Zivildiener werden hauptsächlich im Patientenhol- und Bringdienst sowie auf den Stationen eingesetzt.
- Unsere Starttermine sind: Jänner, April, Juli und Oktober - aktuelle Stellen sind bei der Zivildienstagentur zu finden
- 40-Stunden-Woche
- Fixer Dienstplan
- Gesundes, abwechslungsreiches und günstiges Mitarbeiteressen
Für nähere Informationen wenden Sie sich an: personal.lk-hallein@salk.at.