Landesklinik St. Veit

1450

Wenn's weh tut!

Wir sind die Landesklinik St. Veit

Die Landesklinik St. Veit ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg, der Medizinischen Universität Graz und der Medizinischen Universität Wien und somit eine wichtige Ausbildungsstätte für angehende Medizinerinnen und Mediziner.

Die Landesklinik St. Veit ist eine Krankenhauseinheit im Verbund der Salzburger Landeskliniken (SALK), hat sich auf klar definierte Fachbereiche spezialisiert und verfügt über modernste medizinische Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Dazu bieten wir unseren Patientinnen und Patienten beste Betreuung und Pflege, ein angenehmes Ambiente sowie die wunderschöne Lage in einem heilklimatischen Kurort.

320

Menschen arbeiten in unserem Krankenhaus - viele in Teilzeit

2.600

PatientInnen nehmen wir pro Jahr stationär auf

150

Betten stehen in unserem Haus zur Verfügung (inkl. LGP)

8.500

ambulante Frequenzen haben wir jedes Jahr

Die Kollegiale Führung der Landesklinik St. Veit
© SALK
Ärztlicher Direktor
Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl
© SALK
Pflegedirektor
Mag. Karl Schwaiger
© SALK
Wirtschaftsdirektor
Hubert Hettegger, MBA MAS
© SALK
Unsere Partner am Campus der Landesklinik St. Veit

Auf dem Gesundheitscampus der Landesklinik St. Veit befinden sich zusätzlich zur Landesklinik St. Veit die psychiatrische Rehabilitation „Rehaklinik Sonnberg", eine onkologische Rehabilitation, sowie die österreichweit einzigartige Kinder- und Jugend-Reha „Der Leuwaldhof". Die Salzburger Landeskliniken sind an allen diesen Einrichtungen beteiligt.

Das Areal bietet zudem eine weitläufige Parkanlage samt Kneippbecken mit Liegen zum Entspannen, einen Barfußweg sowie das Seelacken-Heimatmuseum im Wallnergut. Das Gelände des Gesundheitscampus wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitstrainingszentrums Innergebirg, welches durch die Pro Mente Salzburg geführt wird, mitbetreut.

Anfahrt und Parken LK St. Veit

© SALK

© SALK

Fahren Sie mit dem Zug bis zum Bahnhof Schwarzach im Pongau - St. Veit. Von dort nehmen Sie den Bus 581, der Sie zur Haltestelle "St. Veit Landesklinik" bringt.

Fahrplanauskunft

Neues aus der Landesklinik St. Veit
Große Freude über den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten: Wirtschaftsdirektor der Rehaklinik Sonnberg Philipp Stöckl, Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi, der Ärztliche Leiter Marc Keglevic, stv. Ärztliche Leiterin Margarita Seiwald und Geschäftsführer der Rehaklinik Burkhard van der Vorst (v.li.).
15.05.2025
Zubau Rehaklinik Sonnberg: Bauarbeiten schreiten zügig voran
Fünf Plakate werden in allen Kliniken und Infoscreens präsent sein und an die Händehygiene erinnern. Als Models waren zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Landeskliniken im Einsatz.
14.04.2025
SALK-weite Kampagne: Händehygiene ist wichtig, mach's richtig
Der 5. Mai ist Internationaler Tag der Händehygiene. Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Händedesinfektion als eine der wirksamsten und wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anerkannt. Das Team der Krankenhaushygiene hat sich dazu heuer ganz spezielle Aktionen überlegt, um noch einmal die Wichtigkeit dieses Themas zu unterstreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte heute der Spatenstich für den Zubau der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit: Reinhold Fartacek (Geschäftsführer Rehaklinik Sonnberg pro Mente), Pflegedienstleitung Manuela Brandstätter, Philipp Stöckl (Wirtschaftsdirektor Rehaklinik Sonnberg), Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi, Margarita Seiwald (stv. Ärztliche Leiterin) und Peter Walchhofer (SALK-Managementbereich Technik und Bau) (v.li.).
05.03.2025
Spatenstich für den Zubau der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit
18 Jahre nach der Eröffnung erfolgte der Spatenstich für eine Erweiterung um 1.700 Quadratmeter. Ab dem 2. Quartal 2026 stehen 49 Betten in modern ausgestatteten Zimmern und weitere Therapieflächen zur Verfügung.
Freude über das BGF-Gütesiegel bei Pflegedirektor Karl Schwaiger, Ärztlichem Direktor Bertram Hölzl, BGF-Verantwortlichem Gottfried Kendlbacher sowie Wirtschaftsdirektor Hubert Hettegger. Die BGF-Verantwortliche Beatrice Kretzl-Viezens war bei der Übergabe leider verhindert.
26.02.2025
Landesklinik St. Veit erhält Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Große Freude in der Kollegialen Führung der Landesklinik St. Veit: Der Pongauer Standort der Salzburger Landeskliniken erhält auch für die Jahre 2025 bis 2027 wieder das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).