Langzeit- und Gerontopsychiatrie St. Veit

1450

Wenn's weh tut!

1450

459
Langzeit- und Gerontopsychiatrie St. Veit
Standort
Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP)
Landesklinik St. Veit
St. Veiter Straße 46
A-5621 St. Veit im Pongau
Gebäude B1
Ebene Parterre bis 3.OG
Über unsere Einrichtung

Diese Einheit gliedert sich in eine psychiatrische Langzeit-, eine gerontopsychiatrische und eine reintegrative Station (inkl. teilstationärem Wohnen). Unser ganzheitlich ausgerichtetes Therapie- und Betreuungsangebot umfasst neben medizinischen und pflegerischen Leistungen unter anderem:

  • Psychologischer Dienst
  • Sozialdienst
  • Physiotherapie
  • Musik-, Kunst- und Tanztherapie
  • Arbeits- und Beschäftigungstherapie

Das Ziel ist, durch eine ganzheitlich orientierte Bezugspflege den Beziehungs- und Problemlösungsprozess zu unterstützen und die selbstständige Lebensgestaltung zu forcieren.

Leitung

Wolfgang Aichhorn
Primararzt
Univ.-Prof. Dr.med. Wolfgang Aichhorn, MBA
Johannes Hofer
Pflegedienstleitung
Johannes Hofer, MBA

Oberärztin
Dr.med. Natalie Hattinger
Sekundararzt
Dr.med. Peter Fartek

Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:

  • Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
  • Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
  • Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
  • Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
  • Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.

14 - 17 Uhr

Ausnahmen sind möglich:

  • in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
  • für die Seelsorge
  • für die psychische Betreuung

Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.