Stationen der Langzeit- und Gerontopsychiatrie St. Veit (LGP)

1450

Wenn's weh tut!

800
Stationen der Langzeit- und Gerontopsychiatrie St. Veit (LGP)
Standort
Landesklinik St. Veit Abteilung für Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP)
Stationen der Langzeit- und Gerontopsychiatrie der Landesklinik St. Veit
Landesklinik St. Veit
St. Veiter Straße 46
A-5621 St. Veit im Pongau
Gebäude B1
Ebene Parterre bis 2.OG
Über unsere Einrichtung

Die Abteilung der Langzeit- und Gerontopsychiatrie (LGP) umfasst 3 Stationen. Im Parterre werden vorranging ältere, chronisch psychiatrisch kranke Menschen unter anderem zur Symptomlinderung und Stabilisierung begleitet.

Im 1.OG werden Patientinnen und Patienten mit schweren und langandauernden psychiatrischen Erkrankungen behandelt, deren unmittelbare Teilnahme am Leben in der Gesellschaft aufgrund ihrer derzeitigen Situation nicht möglich ist.

Der Schwerpunkt im 2.OG liegt darin, jene Ressourcen zu stärken, die für eine Reintegration in ein außerstationäres Wohnumfeld benötigt werden.

Besuche sind für unsere Patientinnen und Patienten wichtig. Beachten Sie bitte diese Regeln:

  • Denken Sie daran: Patienten brauchen oft Ruhe.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Zimmernachbarn.
  • Achten Sie darauf, dass nicht zu viele Menschen auf einmal kommen.
  • Gehen Sie bei Untersuchungen, Visiten und Behandlungen aus dem Zimmer.
  • Es gibt auf jeder Station Blumenvasen. Schenken Sie keine Topf-Pflanzen mit Erde. Grund dafür ist die Hygiene.
  • Nehmen Sie keine Tiere mit ins Krankenhaus. Grund dafür ist die Hygiene. Brauchen Sie einen Therapie- oder Blindenhund, sprechen Sie das bitte mit der Pflege ab.

14 -17 Uhr

Ausnahmen sind möglich:

  • in Palliativ-Situationen (wenn Menschen sterben)
  • für die Seelsorge
  • für die psychische Betreuung

Bitte sprechen Sie Ausnahmen mit dem Pflegepersonal auf der Station ab.