1450
Wenn's weh tut!

Kinderchirurgische Tagesklinik
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene 3. Stock
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
Kinderchirurgische Tagesklinik
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude E
Eingang E1
Ebene 3. Stock
E-Mail: kinderchirurgie@salk.at
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr
und Freitag, 7:30 - 15:30 Uhr
Viele Operationen im Kindesalter können ambulant bzw. tageschirurgisch durchgeführt werden. Das heißt, die Kinder können nach einer kurzen Überwachungszeit noch am Tag der Operation wieder nach Hause gehen. Neben der Art der Operation spielen Vorerkrankungen und das Alter der Kinder eine wesentliche Rolle.
Folgende Operationen bieten wir tagesklinisch an:
- Leisten- und Nabelbrüche
- Wasserbrüche (Hydrozelen)
- Vorhautverengungen (Phimosen)
- Hauttumore, Lipome, Epidermoidzysten
- Hautveränderungen, Naevi, Warzen
- Zungenbändchen
- Endoskopien (Ösophago-Gastroskopie, Tracheobronchoskopie, Zystoskopie)
- u.v.m.
Tagesklinische Behandlung
Verschiedene chirurgische und interventionelle Eingriffe und Untersuchungen können wir tagesklinisch durchführen. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich anschließend in Ihrer gewohnten Umgebung zuhause erholen können. Nach dem Eingriff sollte Sie eine volljährige Person Ihres Vertrauens nach Hause begleiten. Sie dürfen wegen der Narkose am Tag der Behandlung nicht selbst Autofahren. Bei Fragen dazu wenden Sie sich an die zuständige Ärztin bzw. den zuständigen Arzt!
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:
- e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
- Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
- Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
- Lichtbildausweis
- Ärztliche Überweisung
- Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
- Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
- Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
- Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
Was müssen Ihr Kind und Sie über einen tagesklinischen Eingriff wissen und welche Formalitäten müssen erfüllt sein?
Vor der Durchführung eines tagesklinischen Eingriffs:
- Termin in der kinder- und jugendchirurgischen Ambulanz
- Chirurgisches Aufklärungsgespräch (Einwilligung)
- Anästhesiologisches Aufklärungsgespräch (Einwilligung)
- 2 Wochen vor OP infektionsfrei und keine Impfungen
Bitte beachten Sie die Informationsschreiben, welche Sie bei der OP-Planung erhalten haben.
Informationsblätter
Bitte geben Sie sämtliche vorhandenen Befunde (insbesondere Bildgebung) mit – auch ältere.
Sollte ein Problem akut werden, bitten wir um Zuweisung an die allgemeine kinderchirurgische Ambulanz mit einem entsprechenden Hinweis auf das Krankheitsbild.