1450
Wenn's weh tut!
1450
Wir sind Ihre Sportmedizin
Ob Spitzensportler, Nachwuchsathlet, Gesundheitssportler, Patient oder einfach nur an Sport, Bewegung, Prävention und/oder Rehabilitation interessiert: Bei uns sind Sie auf jeden Fall richtig!
Als führendes Institut für Sportmedizin einschließlich Sportkardiologie in Österreich zählen wir auch im deutschsprachigen Raum zu den anerkanntesten sportmedizinischen Instituten und sind für die Bereiche Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation für Sie da. Darüber hinaus sind wir akkreditiertes Zentrum für Sportkardiologie der European Society of Cardiology und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, sowie akkreditierte sportmedizinische Untersuchungsstelle des Österreichischen Olympischen Komitees und des Olympiazentrums Salzburg-Rif, des Salzburger Schulsportmodells SSM, des Australien Instituts of Sports u.v.a.m.
Professor Niebauer ist sowohl ärztlicher Direktor unserer Universitätsinstituts für Sportmedizin, als auch des REHA-Zentrums Salzburg am Uniklinikum; darüber hinaus ist er auch wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Digitale Gesundheit und Prävention und Leiter der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Etliche Mitarbeiter sind ebenfalls an mehreren dieser Einrichtungen aktiv, so dass eine enge Vernetzung sehr zum Wohle der SportlerInnen und PatientInnen sichergestellt ist. Dieses Spektrum und diese Betreuungs- und Untersuchungsmöglichkeiten sind nicht nur im deutschsprachigen Raum einzigartig!
>100
MitarbeiterInnen sind für Sie im Einsatz.
6.000
Betreute SportlerInnen und PatientInnen pro Jahr
1977
Gründung des Instituts für Sportmedizin
1.150
SALK-MitarbeiterInnen buchen jährlich einen von der BGF angebotenen Bewegungs-/Sportkurs bzw. sportliche Veranstaltungen




Unsere Podcasts
Die stellvertretende Leiterin des Universitätsinstitutes für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg berichtet in unserem Podcast „Frau im Sport“ aus dem spannenden Fachgebiet der "Sportmedizin" und geht auch auf das Thema "Frau im Sport" ein, dem nun vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Die Salzburger Sportmedizin ist in der Kardiologie führend und wurde kürzlich von der Europäischen Gesellschaft für präventive Kardiologie als Zentrum für Sportkardiologie akkreditiert. Sie steht sowohl SpitzensportlerInnen als auch HobbysportlerInnen offen.
Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, Vorstand des Instituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg, spricht im Podcast "Ist Sport eigentlich gesund?", wie Sport auf den Körper und das psychische Wohlbefinden wirkt. Und vor allem hat er eine klare Antwort auf die Frage, ob Sport eigentlich wirklich gesund ist.
Ambulante Reha ist im Bundesland Salzburg ein relativ neues Angebot für Patientinnen und Patienten nach akuten Ereignissen wie ein Herzinfarkt, eine Operation an Knie oder Hüfte oder einer psychischen Krise wie Depression oder Burnout. Die Salzburger Landeskliniken betreiben am Uniklinikum Campus LKH und am Uniklinikum Campus CDK gemeinsam mit Humanocare ein ambulantes Rehazentrum. Therapieleiter Dr. Bernhard Reich erklärt im Podcast "Ambulante Reha: der praktische Weg nach einem akuten Ereignis", wie man zu ambulanter Reha kommt, für wen sie geeignet ist, wie sie funktioniert und vor allem, was sie bringt.