Neuroradiologie

1450

Wenn's weh tut!

400
Neuroradiologie
Standort
Universitätsinstitut für Neuroradiologie
Christian-Doppler-Klinik
Ignaz-Harrer-Straße 79
A-5020 Salzburg
Gebäude Haus 2
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

Das Universitätsinstitut für Neuroradiologie untersucht mit modernen bildgebenden Verfahren stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten. Unser Tätigkeitsbereich beinhaltet alle in einem radiologischen Universitätsinstitut üblichen Untersuchungen:

  • Röntgenaufnahmen
  • Durchleuchtungs-Untersuchungen
  • Ultraschall
  • Computertomographie (CT)
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Katheter-Angiographie (digitale Subtraktionsangiographie, DSA).

Unser Schwerpunkt ist die Diagnostik und minimal-invasive Therapie von Erkrankungen des Gehirns und der Wirbelsäule.

Leitung

Johannes Pfaff
Primararzt
Univ.-Prof. Dr. Johannes Pfaff, MHBA
Markus Schober
Leitender Radiologie-Technologe
Markus Schober

Oberarzt
Dr. Bernhard Eder
Oberarzt
Dr. Fritz Klausner
Arzt in Basisausbildung
MUDr. Luca Ochs
Oberarzt
Dr. Friedrich Weymayr
Ausbildungsarzt zum Facharzt Ä
Dr. Janos Sebestyen Gellen
Ausbildungsärztin zur Fachärzt
Dr. med. Ana Kostovic
Oberarzt
Dr. Vlado Stevanovic
Oberarzt
Dr. Emre Kaya, EDiNR
Leitender Oberarzt
Dr. Lukas Machegger, PhD MBA
Oberarzt
Dr. Walter Wallner-Essl, EDiR

Zuweiserinformationen

  • Wir haben einen eigenen ärztlichen Journaldienst, der für Notfälle 24/7 erreichbar ist. 
  • Wir bieten unsere Expertise auch als Tele-Radiologie an. So erstellen wir für die Landeskliniken in Hallein und Tamsweg dringend notwendige teleradiologische CT-Befunde.
  • Damit ermöglichen wir außerhalb der regulären Arbeitszeit hochwertige radiologische Befunde und die Versorgung von Patientinnen und Patienten.

CT-assistierte Schmerztherapie

Wenn Sie uns als Ärztin bzw. Arzt eine Person zu einer CT-assistierten Schmerztherapien (periradikuläre Therapie, Injektionsbehandlung der Facettengelenke und der Iliosakralgelenke) zuweisen, beachten Sie bitte:

  • Wir benötigen Bilder und Befunde von CT und /oder MRT der Lendenwirbelsäule.
  • Die Überweisung erfolgt an das Universitätsinstitut für Neuroradiologie am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK).
  • Einen Termin vereinbaren Sie bitte unter +43 (0)5 7255-39002.
  • Bitte gehen Sie mit Ihrer Patientin bzw. Ihrem Patienten den Aufklärungsbogen (siehe Download-Link) durch und füllen Sie diesen aus.

Ihre Karriere in unserer Klinik
Famulatur am Universitätsinstitut für Neuroradiologie

Studierende der Humanmedizin können bei uns klinische und praktische Erfahrung im Fach Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie erwerben. Sie erhalten Einblicke in die ärztliche Tätigkeit in der Radiologie, in der  neben Ultraschall und Röntgenbildern auch Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz kommen. Zudem besteht auch die Möglichkeit minimal-invasiven Eingriffen zu assistieren (z. B. CT-assistierte Punktionen) und in der Angiographie endovaskulären Untersuchungen und Eingriffen beizuwohnen.

Die Morgenbesprechung des Universitätsinstituts für Neuroradiologie sowie die Befundbesprechungen mit den benachbarten Universitätskliniken für Geriatrie, Neurochirurgie und Neurologie sind weitere Fixpunkte im Rahmen der Famulatur. 

Nähere Auskünfte über eine Famulatur erhalten Sie im Chefsekretariat:

Wissenschaft und Forschung

Als Universitätsinstitut der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) sind für uns auch Forschung und Lehre zentrale Aufgaben - genauso wie die klinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir unterstützen akademische Karrieren in allen Berufsgruppen. Unsere Forscherinnen und Forscher sind mit der PMU affiliiert.

https://pure.pmu.ac.at/de/organisations/institute-of-neuroradiology