Chirurgie

1450

Wenn's weh tut!

1450

800
Chirurgie
Standort
Universitätsklinik für Chirurgie
Universitätsklinik für Chirurgie
Landeskrankenhaus Salzburg
Müllner Hauptstraße 48
A-5020 Salzburg
Gebäude A
Eingang 2
Ebene Erdgeschoß
Über unsere Einrichtung

In unserer Klinik bieten wir Therapien für gutartige und bösartige Erkrankungen der Brust- und  Bauchhöhlen, des Darms, der hormonbildenden Organe wie der Schilddrüse sowie Therapien für Patientinnen und Patienten mit krankhaftem Übergewicht.

Ob neuartige Methoden der interdisziplinären Diagnostik oder innovative, wissenschaftlich erprobte Therapiekonzepte: Unsere Patientinnen und Patienten werden nach den neuesten Erkenntnissen der Chirurgie von erfahrenen, hochkompetenten und wissenschaftlich engagierten Ärztinnen und Ärzten behandelt.

Termine in den einzelnen Spezialambulanzen können Sie für Ihre Patientinnen und Patienten direkt unter +43 (0)5 7255-51176 vereinbaren. 

Bei Rückfragen zu Arztbriefen wenden Sie sich bitte über unser Stationssekretariat an die zuständige Ärztin bzw. den zuständigen Arzt: +43 (0)5 7255-51482.

In akuten Fällen und außerhalb der Bürozeiten wählen Sie bitte +43 (0)5 7255-0 und lassen Sie sich über die Zentrale mit der diensthabenden Ärztin bzw. dem diensthabenden Arzt verbinden.

Gerne können Sie sich eine Zweitmeinung zu einem Befund bzw. einem Therapievorschlag in einer unserer Spezialambulanzen einholen. 
Terminvereinbarung: Montag bis Donnerstag 7 - 15:30 Uhr und Freitag 7 -15 Uhr unter +43 (0)5 7255-51090

Terminvereinbarung mit Zusatzversicherung: Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr unter +43 (0)5 7255-51176.

Bitte beachten Sie: 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist keine telefonische Beratung oder eine Beurteilung per E-Mail möglich. Wenn Sie eine Zweitmeinung wünschen, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren und Ihre Befunde zum Termin mitzubringen.

Assistentin des Klinikvorstandes | Manuela Schühler

Für direkte Anliegen für Herrn Prim. Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel gerne per Mail m.schuehler@salk.at erreichbar. 

Chefsekretariat | Sophia Altenberger 

Für allgemeine Abteilungsanliegen, Bewerbung und Fragen zu Famulatur, allgemeine Anliegen von Studierenden unter der Nummer +43 (0)5 7255-51004 oder per Mail s.altenberger@salk.at erreichbar.

Medizinische Sekretärin | Alina Schwab

Für Kongresse, Veranstaltungen und Firmenkontakte unter der Nummer +43 (0)676 8997-51002 oder per Mail al.schwab@salk.at erreichbar. 

Bei Patientenanliegen bitte per Mail an: chir-patienten@salk.at.

Für allgemeine Anfragen bitte per Mail an: chir-chefsekretariat@salk.at

Leitung

Klaus Emmanuel
Primararzt
Univ.-Prof. Dr.med. Klaus Emmanuel
Irene Mössler
Pflegedienstleitung
Irene Mössler, BScN MSc
Oliver Koch
1. Oberarzt
AssProf Dr.med. Oliver Koch, MSc

Oberärztin
Dr.med. Selina Buchner
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Antonia Gantschnigg
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Johanna Grünfelder
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Jörg Hutter
Ausbildungsärztin Allgemeinmed.ÄAO 2015
Dr.med. Valerie Krückl
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Franz Mayer
Ärztin in Basisausbildung
Dr.med. Hannah Partl
Geschäftsführender Oberarzt
MUDr. Jaroslav Presl
Ärztliche Direktorin LK Hallein
Dr.med. Silvia Reich-Weinberger
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Lukas Schabl
Oberarzt
Dr.med. Philipp Schredl
Oberarzt
Priv.Doz. MUDr. Martin Varga, PhD
Ärztin in Basisausbildung
Dr.med. Lisa Warga
Fachärztin
Dr.med. Angela Wimmer
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Florentina Dermuth
Facharzt
Dr.med. Michael Grechenig
Arzt in Basisausbildung
Dr.med. Philipp Hasenbichler
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Tarkan Jäger, MSc
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Michael Lechner
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Iris Mühlbacher
Arzt in Basisausbildung
Lukas Pichler
Leitende Oberärztin
Priv.Doz. Dr.med. Charlotte Rabl
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Karin Rokitte
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Clemens Schmutzhart
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Julian Seethaler
Leitender Oberarzt
apl.Prof. Dr.med. Burkhard von Rahden
Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Michael Weitzendorfer, PhD
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr.med. Isabella Dornauer
Oberärztin
Dr.med. Agnes Maria Gruber
Divisionsleiter
Dr.med. Josef Holzinger
1.Oberarzt
AssProf Dr.med. Oliver Koch, MSc
Leitender Oberarzt
Priv.Doz. Dr.med. Stefan Löb
Fachärztin
Dr.med. Ivana Novak
Ausbildungsarzt zum Facharzt
MUDr. Martin Polívka
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Patrick Rebnegger
Ausbildungsarzt zum Facharzt
Dr.med. Björn Rudisch
Oberarzt
Prof. Dr.med. Stefan Konrad Schopf
Oberarzt
Dr.med. Franz Singhartinger
Ausbildungsärztin zur Fachärztin
Dr. Eva Johanna Wallner
Ärztin in Basisausbildung
Cornelia Wiesinger

Stationäre Behandlung

Am Tag Ihrer Aufnahme melden Sie sich bitte in der Klinik, in die Sie überwiesen wurden. Die SALK bieten Ihnen auch die Möglichkeit der Sonderklasse. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen, muss dies direkt bei der Planung des stationären Aufenthaltes bekannt gegeben werden.

Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zu Ihrer Behandlung mit:

  • e-card (europäische Krankenversicherungskarte)
  • Bestätigung der Kostenübernahme für eine geplante Behandlung im EU-Ausland (E-112/S2 Formular)
  • Drittstaaten: Bestätigung der Kostenübernahme durch Ihre Versicherung
  • Lichtbildausweis
  • Ärztliche Überweisung
  • Allergie-, Diabetiker-, Implantat- oder Blutverdünnungsausweis
  • Medikamentennamenliste bzw. Verpackungen der Medikamente, die Sie einnehmen
  • Aktuelle Befunde und Röntgen-, MR- oder CT-Bilder
  • Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Vertrauensperson
  • Kostenübernahmeerklärung bei geplantem Aufenthalt mit Sonderklassedeckung
  • Eigene Medikamente für den Aufnahmetag
  • Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, wenn vorhanden
  • Toilettenartikel, Zahnbürste, Pyjama
  • Rutschfeste Hausschuhe
  • Persönliche Utensilien wie Brille, Trainingsanzug, Ohropax, Zahnprothese, Gehhilfen, Lesestoff, Ladekabel, für Kinder eigenes Spielzeug
  • Lassen Sie bitte größere Geldbeträge und Wertsachen zuhause.

Unsere Zentren

Ihre Karriere in unserer Klinik
Foto: Das Schilddrüsenteam der Universitätsklinik für Chirurgie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel: v. li. AÄ Dr.in Karin Rokitte, OA Prof. Dr. Stefan Schopf, FA Dr. Michael Grechenig, OÄ Dr.in Agnes Maria Gruber
Neues aus den SALK

Starkes Team für endokrine Chirurgie am Uniklinikum Salzburg

Mit einer hohen Anzahl an Eingriffen auf universitärem Niveau zählt das Zentrum zu den führenden Einrichtungen in Österreich.
Wissenschaft und Forschung

Als Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) sind für uns auch Forschung und Lehre zentrale Aufgaben - genauso wie die klinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Wir unterstützen akademische Karrieren in allen Berufsgruppen. Unsere Forscherinnen und Forscher sind mit der PMU affiliiert.

Gemeinsam mit der PMU betreibt das Universitätsklinikum Salzburg das Clinical Research Center Salzburg, wo uns ein Simulationszentrum zur Verfügung steht.

https://pure.pmu.ac.at/de/organisations/department-of-surgery-3