Anja Ruhdorfer ist erst 32 Jahre jung und schon habilitiert. Und obwohl sie von der Forschung in den Klinikalltag gewechselt hat, möchte sie ihre Forschungsjahre am Institut für Anatomie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) nicht missen. Dort hatte sie Gelegenheit, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Lehrveranstaltungen abzuhalten: „Forschung und Lehre haben mir sehr gut gefallen. Mein Aufgabenbereich wurde immer vielfältiger und ich wurde zweimal jeweils für ein halbes Jahr eingeladen, um an der Medical School der University of Maryland in Baltimore einen Anatomiekurs zu unterrichten“, erzählt Anja Ruhdorfer begeistert. Auch ihr Interesse an der Orthopädie wurde in diesen Jahren geprägt: „Der Schwerpunkt eines Forschungsprojektes war die Kniegelenksarthrose. Und obwohl es gar nicht mein ursprünglicher Plan war, blieb ich dann doch einige Jahre an der PMU.“
Als jedoch ein weiteres mehrjähriges Forschungsprojekt anstand, nahm Anja Ruhdorfer die Gelegenheit wahr und wechselte in den Klinikalltag. Zuerst die Basisausbildung auf der Inneren Medizin in der Landesklinik St. Veit. Nach weiteren Stationen im UKH Salzburg und in der Uniklinik für Kinderchirurgie bewarb sich die gebürtige Pongauerin schließlich in der Landesklinik Tamsweg. „Nicht zuletzt, weil schon in St. Veit viele Patienten so zufrieden über die Orthopädie &Traumatologie hier gesprochen hatten und so war ich total glücklich, dass gerade eine Ausbildungsstelle an der Orthopädie frei war. Ich habe sofort zugesagt und es auch nie bereut.“
Die Abteilung für Orthopädie & Traumatologie leitet in Tamsweg seit vielen Jahren Primar Dr. Vaclav Ruzicka. Die Abteilung gilt als österreichweiter Vorreiter bei minimalinvasiven Hüftoperationen und internationales Ausbildungs- und Hospitationszentrum. Sie gehört zu den wenigen Zentren in Österreich, die eine jahrelange Erfahrung mit Hüftarthroskopien vorweisen können. Mit der Implantation der Kurzschafthüftprothesen hat die Orthopädie Tamsweg im Jahr 2012 begonnen und war damit einer der ersten Anwender in Österreich. Da bereits alle Produkte, die in Österreich auf dem Markt sind, implantiert wurden, kann Tamsweg die breiteste Expertise in Österreich vorweisen.
Aufgrund der Expertise sowie des individuellen und patientenfreundlichen Zuganges ist in Zusammenarbeit mit mehreren Firmen ein internationales Ausbildungs- und Hospitationszentrum entstanden. In den vergangenen Jahren waren Ärzte aus der ganzen Welt in Tamsweg, um die Operationstechnik zu lernen und von der Erfahrung zu profitieren. „Ich kann hier jeden Tag sehr viel lernen“, so Ruhdorfer, „ich genieße die Vorteile eines kleineren Hauses wirklich sehr. Wir sind ein tolles Team und können sehr selbstständig arbeiten, wissen aber auch, dass wir jederzeit nach Rat fragen können.“
Ihre Freizeit verbringt die begeisterte Dressurreiterin auf dem Rücken ihres Pferdes, das in ihrer Heimatgemeinde St. Veit im Pongau untergebracht ist. „Das Pferdevirus hat mich schon in der Kindheit befallen und nie mehr losgelassen. Für mein erstes Pferd habe ich auch mein erstes Sparbuch angelegt.“