Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2756
Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in für den OP bzw. Operationstechnische Assistenz (OTA)
Voll- und Teilzeit
OP
Landesklinik Hallein - Lehrkrankenhaus der PMU
Aufgabenbereich
- Aufgaben und Tätigkeiten einer/eines DGKP bzw. OTA im OP
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz:
- für Pflege OP: Einkommensschema 2, Einkommensband 10, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.436,90 (Mindestjahresbrutto € 48.116,60) bei Vollbeschäftigung
- für OTA: Einkommensschema 2, Einkommensband 9, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung Monatlicher Mindestbruttogrundgehalt (14 x jährlich) excl. Nachtdienste, Rufbereitschaft, Sonn- und Feiertagszulage von 3.241,60 € (Mindestjahresbrutto € 45.382,40) bei Vollbeschäftigung
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger bzw. abgeschlossene Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)
- ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
- Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wünschenswerte Anforderungen
Befristung
unbefristet und befristetBeschäftigungstyp
Voll- und TeilzeitBewerbungsfrist
30.09.2023
Abteilung
OP
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.