Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte
Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität.
Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
2859
Klinische/r- Psychologe/-in für die integrierte Versorgung
Voll- und Teilzeit
Institut für Klinische Psychologie
Christian-Doppler-Klinik Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich
- Betreuung (extra- und intramural), Beratung und Behandlung von PatientInnen und deren Angehörigen der UK für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Nachbehandlung im häuslichen Umfeld im multiprofessionellen Team
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1, Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.285,40 (Mindestjahresbrutto € 59.995,60) bei Vollbeschäftigung
Fachliche Anforderungen
- Eingetragene/r klinische/r Psychologe/-in in der Liste der Klinischen PsychologenInnen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Nachgewiesene Tätigkeit als Klinische/r Psychologe/-in in einer Einrichtung des Gesundheitswesens
- Führerschein B
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und zur Mitarbeit an der Erstellung und Durchführung klinisch-psychologischer Betreuungskonzepte für psychiatrische PatientInnen
Wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrung in einer Einrichtung des Gesundheitssystems
Beschäftigungstyp
Voll- und TeilzeitBewerbungsfrist
29.09.2023
Abteilung
Institut für Klinische Psychologie
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.
Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie
gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.