Unternehmen
Unternehmen

Aktuelle Stellenangebote

Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 64.200 stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.

3348

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (Neonatologie)

Vollzeit

Division für Neonatologie der UK f. Kinder- und Jugendheilkunde
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU

Aufgabenbereich

  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit einem aufgeschlossenen Team, durch Ihre Eigeninitiative maßgeblich zur Gestaltung der Universitätsmedizin in Salzburg beizutragen.
  • Sie ergänzen ein aufgeschlossenes Team, zur Versorgung von extrem kleinen Frühgeborenen ab der Grenze der Lebensfähigkeit sowie die intensivmedizinische Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen inklusive Neugeborenen mit angeborenen Fehlbildungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei eine familienzentrierte entwicklungsfördernde Betreuung (NIDCAP) dieser Kinder. Daneben stehen aber auch alle intensivmedizinische Verfahren zur state of the art - Versorgung bis hin zu den Extracorporalverfahren wie Dialyse oder ECMO zur Verfügung.
  • Neben der intensivmedizinischen Versorgung nach der Geburt ist auch die weitere Betreuung auf der Normalstation sowie eine gut organisierte entwicklungsneurologische Nachsorgeambulanz Bestandteil des Aufgabenspektrums. Dieses umfasst auch die Mutter-Kind-Pass Untersuchungen/Vorsorgeuntersuchungen nach der Geburt an den Wochenbettstationen am Landeskrankenhaus Salzburg und an der Landesklinik Hallein.
  • Die Division für Neonatologie ist als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe für das gesamte Bundesland sowie für Teile angrenzender Bundesländer und Bayern zuständig.
  • Wir ermöglichen eine umfassende Ausbildung in allen Teilbereichen der Neonatologie, inkl. Ausbildung im Zusatzfach Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin.
  • Als Teil der UK für Kinder- und Jugendheilkunde der PMU ist eine akademische/wissenschaftliche Karriere möglich und auch erwünscht.
  • Zudem besteht die Möglichkeit der Ernennung zum/zur Oberarzt/Oberärztin lt. Karrieremodell der SALK.

Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz

FA: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 6.963,60  (Mindestjahresbrutto € 97.490,40) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren).

AA: Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 4.967,40 (Mindestjahresbrutto € 69.543,60) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren).

Fachliche Anforderungen

  • für Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung
  • für Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin UND abgeschlossene Basisausbildung
  • Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
  • Sprachniveau Deutsch C1

Persönliche Anforderungen

  • Bereitschaft zu wissenschaftlichem Arbeiten auf den Gebieten der Neonatologie oder der pädiatrischen Intensivmedizin
  • Bereitschaft zur Leistung von Wochenend- und Nachtdiensten sowie Rufbereitschaften
  • Freude an der Wissensvermittlung an auszubildende Ärzte/Ärztinnen sowie an studentischer Lehre
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Setzen von Prioritäten
  • Konfliktfähigkeit

Wünschenswerte Anforderungen

  • für Assistenzärzte/-ärztinnen: Weitgehend abgeschlossene Sonderfach-Grundausbildung für Kinder-und Jugendheilkunde
  • Kenntnisse in Neonatologischer Intensivmedizin
  • Kenntnisse in pädiatrischer Echokardiographie
  • Kenntnisse in intensivmedizinischen Verfahren, vorzugsweise Hämodialyse oder ECMO
  • Kenntnisse in eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kenntnisse in pädiatrischer Simulation

Befristung

Karenzvertretung

Beschäftigungstyp

Vollzeit

Bewerbungsfrist

21.07.2024

Abteilung

Division für Neonatologie der UK f. Kinder- und Jugendheilkunde

Hinweise

Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.

Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2019
Letzte Änderung: 17.01.2019 Impressum Datenschutz AGB
x schließen